Gut aber ein bisschen drüber

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
flocke-elsa Avatar

Von

Zusammenfassung:
Muss ich mir über die Inhaltsstoffe meiner Reinigungsprodukte sorgen machen?
Warum sind die Etiketten auf Putzmitteln voller Warnhinweise, wenn doch gleichzeitig mit „natürlichen“ Mitteln und „pflanzlichen“ Inhaltsstoffen geworben wird?

Wie giftig sind diese Mittel wirklich und wie stark wirken sie sich auf unsere Gesundheit aus?

Becky Rapinchuk geht diesen und vielen weiteren Fragen in ihrem Buch auf den Grund.

Sie führt durch ein Detox Wochenende, um das Zuhause giftfrei zu bekommen. Erklärt, welche Inhaltsstoffe die schädlichsten sind und wieso und zeigt gesunde Alternativen auf, die jeder mit wenigen Zutaten selbstmachen kann.
Ein Leitfaden rundum ein gesundes Zuhause.

Meine Meinung:
Ich finde es schwer dieses Buch zu bewerten. Im Großen und Ganzen ist es ein informatives und hilfreiches Buch. Es bringt neue Denkanstöße mit sich und geht über den Tellerrand hinaus. Außerdem zeigt es nicht nur die Probleme auf, sondern gibt einem direkt Lösungsansätze. Auf der anderen Seite hatte ich große Probleme damit, dieses Buch ernst zu nehmen und die Art und Weise, wie die Autorin von der „Gefahr“ spricht nachzuvollziehen.

Aber fangen wir erstmal ganz am Anfang und mit dem Positiven an.

Ich habe vor über einem Jahr angefangen mich damit zu beschäftigen auf möglichst natürliche, unverarbeitete Inhaltsstoffe in all meinen Lebensbereichen zu achten. Einhergehend mit dem momentanen Trend des Minimalismus und „Zero Waste“ Lifestyles habe ich also angefangen mein Leben ein bisschen umzukrempeln und aufzumöbeln. Dadurch kam ich auch auf den wunderbaren „Sauberkasten“ (kann ich jedem nur empfehlen!). Mit ihm habe ich dann meine ersten Versuche gemacht, aus Natron, Zitronensäure, Seife… eigene Putzmittel herzustellen. Und lasst es mich so sagen, es waren nicht alles die großen Erfolge wie ich sie mir erhofft hatte. Und so stand ich da, mit Mitteln, die nicht so funktionierten wie ich es brauchte, die das Geschirr nicht sauber machten und mit einer ganzen Menge Frust und Demotivation. Und so verlief sich das ganze auch erstmal im Sand.

Als ich das Buch dann sah, kam die Hoffnung wieder auf, dass es vielleicht doch noch kein verlorenes Land wäre und ich damit noch mal die Chance ergreifen könnte.

Was hat das Buch also für mich persönlich gebracht?
1. Ich habe endlich eine Übersicht über Inhaltsstoffe, die gesundheitsschädlich sind und wieso. Bisher war das mit ewigem Googeln verbunden und eigentlich hatte man am Ende des Tages trotzdem keinen Plan davon.
2. Ich habe neue und vor allem eine Vielzahl an verschiedenen Rezepten für verschiedene Reiniger, durch die ich mich durchprobieren kann. Hier kann ich mir nun die Produkte zusammenstellen, die ich wirklich benötige und habe Ausweichmöglichkeiten, falls doch ein Rezept nicht so funktioniert wie es soll.
3. Ich habe eine Übersicht darüber, welche Reiniger für bestimmte Dinge NICHT funktionieren und wieso meine bisherigen Versuche schiefgelaufen sein könnten.
4. Es hat mich vor allem wieder motiviert, mich eingängiger mit dem Thema zu beschäftigen und ich möchte (und werde) auch direkt loslegen bei mir zu Hause umzustrukturieren.

Jetzt hat das Buch allerdings auch einige für mich schon recht schwerwiegende negative Punkte. Um es kurz zusammenzufassen, vieles was die Autorin schreibt ist mir „zu radikal“, „zu drüber“ und „zu realitätsfern“.

Am meisten hat mich tatsächlich gestört, dass sie die meiste Zeit Wörter benutzt wie: „Giftstoffe“, (die Wohnung ist…) nicht sicher“ oder sogar „gefährlich“.

Natürlich hat sie Recht damit, wenn sie sagt die Inhaltsstoffe der Putzmittel sind gesundheitsschädlich. Da bin ich voll bei ihr. Und wenn man diese Mittel trinken würde wären sie vermutlich auch giftig. Aber erstmal sollte man nicht davon ausgehen, dass jemand sich zum Frühstück einen leckeren Smoothie aus Glasreiniger, Bleichmittel und WC-Reiniger genehmigt. Außerdem verwendet sie diese Begriffe häufig im Zusammenhang mit „die Wohnung“ oder „das Haus“ sind so und so. Also meine Wohnung ist nicht perse giftig, denn sonst wäre ich vermutlich bereits tot. Und ich sterbe auch nicht jedes Mal, wenn ich mein Brot aus meiner Tupperbox esse. Und auch unter „gefährlich“ verstehe ich in erster Linie Dinge wie rumliegende Rasierklingen, zerbrochene Glasscherben oder ähnliches. Offensichtliche Gefahren, nicht die, die im Verborgenem liegen. Die es natürlich auch gibt und die es auch zu beachten gilt, keine Frage.

Was ich damit sagen möchte ist, dass ich ihre Art, direkt alles wegzuschmeißen nicht realistisch und unterstützenswert finde. Ich persönlich finde, dass es keine nachhalte Art und Weise ist, sich von allen Dingen zu trennen, nur weil sie evtl. nicht die besten Inhaltsstoffe haben. Gerade wenn es nicht mehr um die Putzmittel, sondern um Farben, Tupperdosen, Matratzen oder ähnliches geht, ist mir ihr Ansatz zu radikal. Auch finde ich es übertrieben einen Luft-, einen Wasser- und einen Heizungsfilter für das ganze Haus zu haben, ständig die Hände zu waschen, alles zu desinfizieren und Schuhe usw. nur noch draußen an und aus zu ziehen.

Ich bin der Meinung, dass nicht jeder Keim abgetötet werden muss, da dies ebenfalls nicht gut für unseren Körper ist.
Dennoch ist ihr Gedanke dahinter, sich auch mit Schadstoffen als Gefahr auseinander zu setzen definitiv beachtenswert. Ich denke, wenn jeder hier seinen Teil dazu beitragt und anstelle der Chemiekeule nächstes Mal das selbstgemachte Putzmittel ausprobiert, können wir alle unseren Teil dazu beitragen die Umweltbelastung zu reduzieren und dabei unsere eigene Gesundheit noch zu unterstützen.

Fazit:
Ich finde die Herangehensweise der Autorin zu radikal. Dadurch war ich teilweise etwas am Augenrollen und empfand die Texte als zu lang und schwergängig.

Ich glaube zwar weiterhin, dass die Abwesenheit von Keimen und Staub auf Dauer ebenfalls keinen gesunden Körper hervorbringen wird, dennoch werde ich aus ihren Rezepten einige selbst ausprobieren und über den ein oder anderen Bestandteil meiner Wohnung nochmal gründlich nachdenken.

Besonders um auch einen Blick hinter die Kulissen und Inhaltsstoffe zu bekommen, finde ich das Buch aber sehr hilfreich.