Intensive Geschichte
Honora stammt aus Irland, wo im Jahr 1849 eine Hungersnot ihre Familie und die Gemeinschaft, in der sie lebt, bedroht. Sie verliert alles und versucht in Amerika einen Neuanfang. Sie gerät jedoch an die falschen Leute und so muss sie immer weiter kämpfen, um ihre Freiheit nicht zu verlieren.
Die Geschichte von Honora ist sehr ergreifend erzählt. Man merkt, dass die Autorin sich eingehend mit dieser beschriebenen Hungersnot in Irland beschäftigt hat. In einem sehr bildhaften Schreibstil macht sie das Elend des irischen Volkes deutlich und beschreibt, was Honora alles erleben und ertragen musste. Honora ist eine sehr starke, kämpfende Protagonistin, die trotz der ganzen Rückschläge immer wieder neuen Mut schöpft und nach vorne schaut. Die Charaktere bleiben sehr übersichtlich, so dass man sich gut zurechtfinden kann. Mir hat die Erzählung sehr gut gefallen, obwohl die Dinge, die Honora erleben musste, kaum auszuhalten sind. Dadurch, dass aber immer was Positives mitschwingt, ist die ganze Geschichte sehr herzergreifend.
Die Geschichte von Honora ist sehr ergreifend erzählt. Man merkt, dass die Autorin sich eingehend mit dieser beschriebenen Hungersnot in Irland beschäftigt hat. In einem sehr bildhaften Schreibstil macht sie das Elend des irischen Volkes deutlich und beschreibt, was Honora alles erleben und ertragen musste. Honora ist eine sehr starke, kämpfende Protagonistin, die trotz der ganzen Rückschläge immer wieder neuen Mut schöpft und nach vorne schaut. Die Charaktere bleiben sehr übersichtlich, so dass man sich gut zurechtfinden kann. Mir hat die Erzählung sehr gut gefallen, obwohl die Dinge, die Honora erleben musste, kaum auszuhalten sind. Dadurch, dass aber immer was Positives mitschwingt, ist die ganze Geschichte sehr herzergreifend.