Großstadtgeschichten
Das Buchcover und der Titel sind sehr auffallend gestaltet.
Die Geschichte handelt in Berlin. Allerdings könnte sie so auch in jeder anderen Großstadt stattfinden.
Es werden drei Erzählsstränge geschildert. Die Hauptprotagonistin ist Romina, eine Polizistin, Koba ein Dieb und Lippold ein Hochstapler.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, so dass man die 230 Seiten schnell und zügig lesen kann.
Anfangs ist das auch sehr spannend geschrieben. Leider flacht das mit der Zeit etwas ab. Manches ist dann auch etwas unrealistisch - z.B. wie Romina plötzlich von der Liebe wie vom Blitz getroffen wird. Sie setzt damit ihre Karriere, ja eigentlich ihr ganzes bisheriges Leben, aufs Spiel. Das ist doch unglaubhaft beschrieben.
Anderes fühlt sich irgendwie nicht zu Ende erzählt an.
Das ist schade, denn der Ansatz ist wirklich spannend und interessant.
Die Geschichte handelt in Berlin. Allerdings könnte sie so auch in jeder anderen Großstadt stattfinden.
Es werden drei Erzählsstränge geschildert. Die Hauptprotagonistin ist Romina, eine Polizistin, Koba ein Dieb und Lippold ein Hochstapler.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, so dass man die 230 Seiten schnell und zügig lesen kann.
Anfangs ist das auch sehr spannend geschrieben. Leider flacht das mit der Zeit etwas ab. Manches ist dann auch etwas unrealistisch - z.B. wie Romina plötzlich von der Liebe wie vom Blitz getroffen wird. Sie setzt damit ihre Karriere, ja eigentlich ihr ganzes bisheriges Leben, aufs Spiel. Das ist doch unglaubhaft beschrieben.
Anderes fühlt sich irgendwie nicht zu Ende erzählt an.
Das ist schade, denn der Ansatz ist wirklich spannend und interessant.