Kaltes Berlin
Kriminalpolizistin Romina Winter bearbeitet eine Einbruchsserie in vielen Stadtvillen. In eine Villa nach der anderen wird eingebrochen. Zeitgleich wird Jacques Lippold aus dem Gefängnis Tegel entlassen und versucht sich wieder ein Leben aufzubauen, als Kunstberater und lernt Beate dabei kennen. Außerdem will er eine alte Rechnung aus dem Gefängnis begleichen, mit Romina’s Vater.
„Deutschland den Deutschen, Ausländer raus.“
Ein sehr düsteres Buch. Ein Buch über die wilden und kalten Ecken Berlins. Es geht um viele gesellschaftliche Themen wie Macht, Mord, Raub und Einwanderung in Deutschland. Romina ist in dem Stadtteil Neukölln mit der hohen Kriminalitätsrate aufgewachsen, ihr Mutter und Schwester wohnen da heute noch. Der Schreibstil ist sehr kalt, wenig Gefühle. Es geht ums Überleben. Das spürt man beim Lesen. Ein Thriller ist es für mich von der Definition her nicht, aber ein gutes Buch mit Tiefgang. Berlin von einer anderen Seite, ob gut oder schlecht, aber sie ist da und muss gehört werden.
„Geduld ist der Schlüssel zum Paradies.“
„Deutschland den Deutschen, Ausländer raus.“
Ein sehr düsteres Buch. Ein Buch über die wilden und kalten Ecken Berlins. Es geht um viele gesellschaftliche Themen wie Macht, Mord, Raub und Einwanderung in Deutschland. Romina ist in dem Stadtteil Neukölln mit der hohen Kriminalitätsrate aufgewachsen, ihr Mutter und Schwester wohnen da heute noch. Der Schreibstil ist sehr kalt, wenig Gefühle. Es geht ums Überleben. Das spürt man beim Lesen. Ein Thriller ist es für mich von der Definition her nicht, aber ein gutes Buch mit Tiefgang. Berlin von einer anderen Seite, ob gut oder schlecht, aber sie ist da und muss gehört werden.
„Geduld ist der Schlüssel zum Paradies.“