okay

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
bobbember Avatar

Von

Skin City von Johannes Groschupf ist ein atmosphärisch dichter Berlin-Krimi, der mit einer Vielzahl an Perspektiven und Schauplätzen aufwartet – von noblen Villenvierteln in Dahlem bis zu düsteren Ecken in der Peripherie.

Im Zentrum steht die Kriminalpolizistin Romina Winter, die eigentlich auf ein ruhigeres Leben gehofft hatte, als sie in den Außenbezirk versetzt wurde. Doch dann häufen sich brutale Einbrüche durch eine georgische Bande – und zu allem Überfluss verschwindet auch noch Rominas kleine Schwester. Plötzlich muss sie in eigener Sache ermitteln.

Parallel dazu lernen wir Jacques Lippold kennen, einen frisch entlassenen Ex-Betrüger, der sich in der Berliner Kunstszene ein neues Leben aufbauen will – oder zumindest vorgibt, das zu wollen. Sein Charme öffnet ihm die Türen zu Vernissagen und Auktionshäusern, aber er verfolgt seine ganz eigenen Pläne.

Und dann ist da noch Koba, der Anführer einer Einbrechergruppe aus Tiflis, der zwar vom großen Neuanfang in Kanada träumt, sich aber immer tiefer in kriminelle Machenschaften verstrickt.

Was Groschupf gelingt, ist ein starker Berlin-Roman mit realistischem Großstadtflair, gesellschaftlichem Tiefgang und viel Lokalkolorit. Die Sprache ist präzise, die Figuren glaubwürdig, und das Geschehen wirkt oft wie direkt aus der Zeitung gegriffen.

Allerdings muss man sagen: So stimmungsvoll die Kulisse auch ist, die eigentliche Spannung bleibt stellenweise eher moderat. Die Handlung plätschert teilweise dahin, und die vielen Perspektivwechsel nehmen etwas Tempo raus. Es passiert viel – aber nicht immer mitreißend.

Trotzdem ist Skin City ein lesenswerter Roman für alle, die Berlin-Krimis mit sozialkritischem Unterton und viel Gespür für urbane Atmosphäre schätzen. Kein Pageturner im klassischen Sinne, aber ein fein komponiertes Sittenbild der Hauptstadt zwischen Glanz, Verbrechen und persönlichem Drama.