Scottish Whisky
Die Story handelt von der (Ex-)Schauspielerin April die, nach ihrem angenblichen Fall in der Branche, von London zurück auf die schottische Heimatinsel Skye kommt. Lediglich um das Erbe ihrer Großeltern, eine Whiskey-Brennerei, zu retten. Doch trifft sie genau dort auf ihre alte Jugendliebe. Einen grummeliger Kerl mit dem Namen Malcom (Mal), welcher an Sozialphobie leidet, aber ein herzensguter und attraktiver Mann ist. Während beide versuchen die Brennerei vor dem Ruin zu bewahren fliegen ordentlich die Fetzen, denn April ist eine ziemlich quirlige und charmante junge Frau, die allerdings einen ziemlichen Sturkopf besitzt. Je besser die Brennerei läuft umso besser wird auch das Verhältnis der beiden. Und so steuern sie geradewegs auf ertwas zu, was beide nie gedacht hätten. Oder doch?
April ist eine lebensfrohe Protagonistin und nicht, wie die typischen Schauspieler, abgehoben, sondernn steht auf ihren zwei Beinen und lässt sich nicht unterkriegen oder aufhalten. Auch nicht vor verschlossenen Türen. ;)
Die Dialoge der beiden sind ungemein witzig und erfrischend, denn mit ihrer schlagfertigen Art lockt sie Malcom von Mal zu Mal mehr aus seinem Schneckenhaus.
Die Kapitel sind in die veschiedenen Perspektiven von April und Mal unterteilt. Das ist an sich schon ein enormer Zugewinn beim Lesen. Aber die Autorin hat noch zu jedem Kapitelanfang einen Songvorschlag mit vermerkt, welche perfekt zur Stimmung des Kapitels passen.
Der Schreibstil hat mich sofort gecatcht, ebenso wie die Storyline. Die Charaktere sind alle wunderbar authentisch und man fiebert automatisch mit ihnen mit.
Das Cover in seiner Farbwahl gefällt mir sehr und stimmt einen schon auf eine schöne Wohlfühgeschichte ein.
Als Fazit kann ich dieses Buch nur weiterempfehlen. Denn es passt zu fast jeder Stimmung und jedem Wetter. Einfach wunderschön!
April ist eine lebensfrohe Protagonistin und nicht, wie die typischen Schauspieler, abgehoben, sondernn steht auf ihren zwei Beinen und lässt sich nicht unterkriegen oder aufhalten. Auch nicht vor verschlossenen Türen. ;)
Die Dialoge der beiden sind ungemein witzig und erfrischend, denn mit ihrer schlagfertigen Art lockt sie Malcom von Mal zu Mal mehr aus seinem Schneckenhaus.
Die Kapitel sind in die veschiedenen Perspektiven von April und Mal unterteilt. Das ist an sich schon ein enormer Zugewinn beim Lesen. Aber die Autorin hat noch zu jedem Kapitelanfang einen Songvorschlag mit vermerkt, welche perfekt zur Stimmung des Kapitels passen.
Der Schreibstil hat mich sofort gecatcht, ebenso wie die Storyline. Die Charaktere sind alle wunderbar authentisch und man fiebert automatisch mit ihnen mit.
Das Cover in seiner Farbwahl gefällt mir sehr und stimmt einen schon auf eine schöne Wohlfühgeschichte ein.
Als Fazit kann ich dieses Buch nur weiterempfehlen. Denn es passt zu fast jeder Stimmung und jedem Wetter. Einfach wunderschön!