Dystopisches Kriegsgetümmel
Skyhunter - A silent fall
von Marie Lu
übersetzt von Petra Koob-Pawis
463 Seiten
dtv Verlag
Deutsche Erstausgabe erschienen am 15.08.2024
Der ganze Kontinent ist von der Karensa-Föderation besetzt ... der ganze Kontinent? Nein, ein kleines Land im nördlichsten Westen leistet Widerstand: Mara.
Talin ist mit ihrer Mutter vor Jahren als Flüchtling nach Mara gekommen und hat es trotzdem geschafft in die Elitetruppe der Striker aufgenommen zu werden. Auf einer Patrouille wird ihr Partner bei einem Angriff der sogenannten Geister, die mich ein bisschen an die Nightwalker aus Games of Thrones erinnerten, getötet. Diese Geister werden von der Föderation als Soldaten eingesetzt und wenn man von ihnen gebissen wird, verwandelt man sich selbst in einen Geist. Daher ist es die Aufgabe jeden Partners, den anderen zu töten, sollte er gebissen werden, auch wenn es noch so schwer fällt.
Talin hat danach nicht nur damit zu kämpfen, ihren Partner verloren zu haben, sondern auch, dass sie ohne neuen Partner keine Strikerin sein kann. Und wer will schon mir ihr, einer Flüchtlingsratte, verbunden werden.
Als sie das Leben eines Kriegsgefangenen rettet, wird ihr dieser als Schild - Partner zugeteilt. Er gehört zu ihren Feinden, doch vielleicht kann sie über ihn an Informationen kommen, die bei der Verteidigung von Mara hilfreich sein können. Aber er könnte genau so gut ein Spion sein....
Die Story ist düster und mit vielen Kampfszenen gespickt. Machtkämpfe, Ungerechtigkeit, die unterschiedlichen Lebensstile der Reichen und der Armen, aber auch Freundschaft und Loyalität spielen eine Rolle. Talin ist eine starke Protagonistin, die sich trotz zerstörter Stimmbänder und ihres Migrationshintergrund hochgearbeitet hat.
Die ihr Leben für ein Land riskiert, welches sie und ihre Mutter aufgenommen hat, auch wenn sie nie richtig anerkannt wird.
Sie hat wenige Freunde, aber die halten zu ihr, selbst als sie Red, dem Feind beisteht.
Red, ist der Skyhunter und was das ist müsst ihr selbst lesen.
Es wurde bei manchen Rezensionen bemängelt, dass es keine Fantasy sei. Es ist ein Fantasyroman, schon deswegen, weil es eine erfundene Welt ist, auch wenn diese an unsere Welt in einer möglichen Zukunft angelehnt ist. Eine Dystopie in der das "Alte Volk" über Technologie verfügt hat, die es jetzt nicht mehr gibt.
Es hat mich manchmal an Games of Thrones erinnert, jedoch in einer abgeschwächten Form.
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und freue mich auf Band zwei der Dilogie. Der Schreibstil von Marie Lu war wie immer flüssig und rasant.
Das Cover und vor allem der Bucheinband selbst ist traumhaft.
Leider hatte das Leseexemplar keinen Farbschnitt.
Danke jedoch für das Rezensionsexemplar.
von Marie Lu
übersetzt von Petra Koob-Pawis
463 Seiten
dtv Verlag
Deutsche Erstausgabe erschienen am 15.08.2024
Der ganze Kontinent ist von der Karensa-Föderation besetzt ... der ganze Kontinent? Nein, ein kleines Land im nördlichsten Westen leistet Widerstand: Mara.
Talin ist mit ihrer Mutter vor Jahren als Flüchtling nach Mara gekommen und hat es trotzdem geschafft in die Elitetruppe der Striker aufgenommen zu werden. Auf einer Patrouille wird ihr Partner bei einem Angriff der sogenannten Geister, die mich ein bisschen an die Nightwalker aus Games of Thrones erinnerten, getötet. Diese Geister werden von der Föderation als Soldaten eingesetzt und wenn man von ihnen gebissen wird, verwandelt man sich selbst in einen Geist. Daher ist es die Aufgabe jeden Partners, den anderen zu töten, sollte er gebissen werden, auch wenn es noch so schwer fällt.
Talin hat danach nicht nur damit zu kämpfen, ihren Partner verloren zu haben, sondern auch, dass sie ohne neuen Partner keine Strikerin sein kann. Und wer will schon mir ihr, einer Flüchtlingsratte, verbunden werden.
Als sie das Leben eines Kriegsgefangenen rettet, wird ihr dieser als Schild - Partner zugeteilt. Er gehört zu ihren Feinden, doch vielleicht kann sie über ihn an Informationen kommen, die bei der Verteidigung von Mara hilfreich sein können. Aber er könnte genau so gut ein Spion sein....
Die Story ist düster und mit vielen Kampfszenen gespickt. Machtkämpfe, Ungerechtigkeit, die unterschiedlichen Lebensstile der Reichen und der Armen, aber auch Freundschaft und Loyalität spielen eine Rolle. Talin ist eine starke Protagonistin, die sich trotz zerstörter Stimmbänder und ihres Migrationshintergrund hochgearbeitet hat.
Die ihr Leben für ein Land riskiert, welches sie und ihre Mutter aufgenommen hat, auch wenn sie nie richtig anerkannt wird.
Sie hat wenige Freunde, aber die halten zu ihr, selbst als sie Red, dem Feind beisteht.
Red, ist der Skyhunter und was das ist müsst ihr selbst lesen.
Es wurde bei manchen Rezensionen bemängelt, dass es keine Fantasy sei. Es ist ein Fantasyroman, schon deswegen, weil es eine erfundene Welt ist, auch wenn diese an unsere Welt in einer möglichen Zukunft angelehnt ist. Eine Dystopie in der das "Alte Volk" über Technologie verfügt hat, die es jetzt nicht mehr gibt.
Es hat mich manchmal an Games of Thrones erinnert, jedoch in einer abgeschwächten Form.
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und freue mich auf Band zwei der Dilogie. Der Schreibstil von Marie Lu war wie immer flüssig und rasant.
Das Cover und vor allem der Bucheinband selbst ist traumhaft.
Leider hatte das Leseexemplar keinen Farbschnitt.
Danke jedoch für das Rezensionsexemplar.