Gartenphilosophie
Vorab... es ist ein sehr schönes Buch. Die Farbgestaltung, die Fotografien, die Grafiken... alles ist toll aufeinander abgestimmt und vermittelt Wohlfühlatmosphäre, ganz so wie es zum Thema passt.
Inhaltlich hatte ich mir etwas anderes versprochen. Zumindest in der Leseprobe (vielleicht kommt ja im weiteren Verlauf des Buches noch mehr) waren es mir zu wenig konkrete Tipps und Beschreibungen, wie man einen Küchengarten anlegt. Auch fehlten mir teilweise Begriffserklärungen (was ist z.B. ein No-Dig-Beet?). Insgesamt waren mir die Texte zu "philosophisch" - auch wenn ich dem Thema Entschleunigung durchaus was abgewinnen und mich das Slow Gardening Manifest auch angesprochen hat - und zu wenig konkret. Ich hatte etwas anderes erwartet.
Inhaltlich hatte ich mir etwas anderes versprochen. Zumindest in der Leseprobe (vielleicht kommt ja im weiteren Verlauf des Buches noch mehr) waren es mir zu wenig konkrete Tipps und Beschreibungen, wie man einen Küchengarten anlegt. Auch fehlten mir teilweise Begriffserklärungen (was ist z.B. ein No-Dig-Beet?). Insgesamt waren mir die Texte zu "philosophisch" - auch wenn ich dem Thema Entschleunigung durchaus was abgewinnen und mich das Slow Gardening Manifest auch angesprochen hat - und zu wenig konkret. Ich hatte etwas anderes erwartet.