Sehr ansprechend - Macht Lust auf mehr!
Wir haben seit wenigen Jahren einen kleinen Schrebergarten, den wir im Einklang mit der Natur gestalten wollen. Deshalb hat mich bereits das Cover von "Slow Gardening" sehr angesprochen. Beim ersten mal "durchblättern" sind mir besonders die tollen Bilder aufgefallen, die eine unglaubliche Natürlichkeit und Naturverbundenheit ausstrahlen. Mir gefällt die bildhafte und unverkrampfte Sprache gut. Die beiden Autorinnen erzählen auf sehr sympathische Art von ihrer Kindheit, ihrem Opa, ihren heutigen Gärten, darüber was sie gelernt haben und auch davon, das man hin und wieder scheitert, wenn man seinen Garten kennen und verstehen lernt. Die Kapitel sind gut strukturiert und die Ideen/Fakten/Geschichten sind sowohl sprachlich als auch optisch abwechslungsreich präsentiert. Was die Autorinnen inspiriert, ist auch das, worauf ich bei der Gartengestaltung Wert lege oder worin ich mich gerne ausprobieren möchte (Permakultur, No Dig, Insektenfutter, keine Chemie, Spaß und Erholung). Sie haben einen ganzheitlichen Blick auf den Garten, da gehören Obst und Gemüse genau so dazu, wie "Unkräuter" (Wildkräuter!), Insekten und irgendwie auch Schnecken. Das liegt auch mir sehr am Herzen und holt mich deshalb auch direkt ab. Ihr Manifest fühle ich zu 100 Prozent!Ich bin besonders gespannt auf das Kapitel über Kräuter und Heilpflanzen und das über naturnahes Gärtnern und bin mir sicher, dass dieses Buch eine tolle Inspiration, sowie Anleitung für mich sein kann.