Ein Garten, wie er sein sollte
Das Titelbild mit dem bunten, dicht bewachsenem Garten und der reichen Ernte hat direkt mein Interesse geweckt. Der Begriff "Slow Food" ist mir bereits aus dem Bereich der Gastronomie im Sinne von Nachhaltigkeit ein Begriff und hier ist er nun auf den Gartenbereich übertragen. Im Prinzip kann man sagen, dass damit so etwas wie die Küchengärten und bunten Bauerngärten, wie sie früher noch viel häufiger anzutreffen waren, gepaart mit Ruhezonen für Mensch und Tier gemeint ist. Die beiden Autorinnen, die auf Instagram unter farmmade_sisters aktiv sind, haben 2016 damit begonnen, den alten Bauerngarten ihres Großvaters bei München zu reaktivieren und eine der beiden Schwestern lebt mittlerweile in Schweden, wo sie unter etwas anderen klimatischen Bedingungen ebenfalls einen Nutzgarten anlegt.
Im Buch gibt es dann natürlich auch viele ansprechende Fotos von den Gärten, den Pflanzen und der schmackhaften Ernte. Da es sich aber mehr um einen Ratgeber als um einen Bildband handeln soll, finden sich natürlich auch eine Menge Tipps, wie man selbst zu so einem bunten und in jeder Hinsicht nützlichen Garten kommen kann. Angefangen mit dem Anlegen von Beeten, über die Bodenpflege, zu halbwegs unkomplizierten Pflanzen, der Aussaat und passenden Beetnachbarn. Auch Zeitpläne, was wann gemacht werden sollte und Ratschläge zu verschiedenen Schadbildern, fehlen nicht und, für die erfolgreiche Ernte gibt es Rezepte und Tipps zur Haltbarmachung. Auch die Tierwelt und der Genuss für's Auge durch bunte Blumen werden berücksichtigt. Somit bekommt man richtig Lust, sich direkt an die Garten(um)gestaltung zu machen. Prinzipiell richtet sich das Buch eher an Gartenanfänger würde ich sagen, es liefert Basic-Informationen und viel Inspiration, den eigenen Garten bunt und naturnah zu gestalten und dafür noch mit leckerem selbst geernteten Gemüse, Obst und bunten Blüten belohnt zu werden. Dabei gilt aber immer auch der Grundsatz, auszuprobieren und nicht zu verbissen an die Sache heranzugehen, sondern den Garten auch als Ort des Genusses und der Erholung zu sehen.
Im Buch gibt es dann natürlich auch viele ansprechende Fotos von den Gärten, den Pflanzen und der schmackhaften Ernte. Da es sich aber mehr um einen Ratgeber als um einen Bildband handeln soll, finden sich natürlich auch eine Menge Tipps, wie man selbst zu so einem bunten und in jeder Hinsicht nützlichen Garten kommen kann. Angefangen mit dem Anlegen von Beeten, über die Bodenpflege, zu halbwegs unkomplizierten Pflanzen, der Aussaat und passenden Beetnachbarn. Auch Zeitpläne, was wann gemacht werden sollte und Ratschläge zu verschiedenen Schadbildern, fehlen nicht und, für die erfolgreiche Ernte gibt es Rezepte und Tipps zur Haltbarmachung. Auch die Tierwelt und der Genuss für's Auge durch bunte Blumen werden berücksichtigt. Somit bekommt man richtig Lust, sich direkt an die Garten(um)gestaltung zu machen. Prinzipiell richtet sich das Buch eher an Gartenanfänger würde ich sagen, es liefert Basic-Informationen und viel Inspiration, den eigenen Garten bunt und naturnah zu gestalten und dafür noch mit leckerem selbst geernteten Gemüse, Obst und bunten Blüten belohnt zu werden. Dabei gilt aber immer auch der Grundsatz, auszuprobieren und nicht zu verbissen an die Sache heranzugehen, sondern den Garten auch als Ort des Genusses und der Erholung zu sehen.