Gärtnern im Einklang mit der Natur
„Slow Gardening“ von Elisabeth Grindmayer und Stephanie Haßelbeck ist ein inspirierender Ratgeber für alle, die sich einen naturnahen und nachhaltigen Garten wünschen. Die beiden Schwestern zeigen auf sympathische und zugängliche Weise, wie man mit der Natur arbeitet, statt gegen sie. Besonders beeindruckend ist ihr Ansatz, der das Wertschätzen von „Unkräutern“ sowie das bewusste Fördern von Insekten und anderen nützlichen Tieren in den Vordergrund stellt. Das Buch bietet eine Fülle an praktischen Tipps, von der Auswahl der Pflanzen über die Gestaltung der Beete bis hin zu ökologischen Methoden der Schädlingsbekämpfung und Düngung. Auch die Tabellen zu Mischkulturen und Pflanzzeiten sind äußerst nützlich und bieten einen schnellen Überblick für die Planung des eigenen Gartens.
Die Kapitel sind klar strukturiert und abwechslungsreich, was das Lesen angenehm macht. Besonders schön sind die persönlichen Geschichten, die die Autorinnen aus ihrer Kindheit und ihren eigenen Gartenprojekten erzählen. Diese verleihen dem Buch eine warme, persönliche Note und machen es lebendig und greifbar. Die zahlreichen Fotos sind ein echter Hingucker – sie strahlen eine Ruhe und Natürlichkeit aus.
Insgesamt ist „Slow Gardening“ eine tolle Inspirationsquelle für jeden, der mit Freude und Geduld einen naturnahen Garten anlegen möchte. Ein rundum gelungenes Werk, das den Leser ermutigt, den Garten als Ort der Ruhe, Entspannung und Vielfalt zu erleben.
Die Kapitel sind klar strukturiert und abwechslungsreich, was das Lesen angenehm macht. Besonders schön sind die persönlichen Geschichten, die die Autorinnen aus ihrer Kindheit und ihren eigenen Gartenprojekten erzählen. Diese verleihen dem Buch eine warme, persönliche Note und machen es lebendig und greifbar. Die zahlreichen Fotos sind ein echter Hingucker – sie strahlen eine Ruhe und Natürlichkeit aus.
Insgesamt ist „Slow Gardening“ eine tolle Inspirationsquelle für jeden, der mit Freude und Geduld einen naturnahen Garten anlegen möchte. Ein rundum gelungenes Werk, das den Leser ermutigt, den Garten als Ort der Ruhe, Entspannung und Vielfalt zu erleben.