Eine aufregende Geschichte vom Mädchen zur Frau
Ich bin durch das Cover auf das Buch aufmerksam geworden. Es ist sehr hübsch gestaltet und passt zum Inhalt des Buches.
Die nordische Mythologie zieht sich durch das gesamte Buch und macht es zu etwas besonderem. Denn sie spielt eine große Rolle auf Snehilds Reise. Ihre Geschichte, und die einiger anderer Charaktere, wurden inhaltlich gut umgesetzt.
Der Schreibstil hat mir gefallen, da es kurze Kapitel gab und die Handlung ortsversetzt stattgefunden hat. Die Einteilung in drei Teile hat das Buch strukturiert.
Ich persönlich bin während des Lesens immer wieder über die mythologischen Wörter gestolpert, da mir diese nicht sehr bekannt waren. Auch Snehilds Visionen haben meinen Lesefluss etwas beeinträchtigt, da sie teilweise verwirrend waren. Ich denke dies war allerdings beabsichtigt und daher nicht weiter schlimm.
Ich empfand die Figuren als sehr authentisch, da man an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben konnte. Mein Interesse an der nordischen Mythologie wurde geweckt und ich würde Snehild auf einer weiteren Reise begleiten.
Abschließend kann ich sagen, dass „Die Seherin von Midgard“ ein gutes Buch ist, bei dessen Lesen man sich allerdings etwas konzentrieren muss. Ich würde das Buch an Leser weiterempfehlen, die starke Protagonistinnen auf ihrem Weg begleiten wollen. Dabei begegnet man der nordischen Mythologie und Intrigen.
Wer hier allerdings das nordische Game of Thrones erwartet, wird meiner Meinung nach enttäuscht. Game of Thrones zeichnet sich vor allem durch unerwartete Handlung und Morde aus, die hier fehlen. Vor allem weil alles vorher ausführlich geplant beschrieben wird.
Die nordische Mythologie zieht sich durch das gesamte Buch und macht es zu etwas besonderem. Denn sie spielt eine große Rolle auf Snehilds Reise. Ihre Geschichte, und die einiger anderer Charaktere, wurden inhaltlich gut umgesetzt.
Der Schreibstil hat mir gefallen, da es kurze Kapitel gab und die Handlung ortsversetzt stattgefunden hat. Die Einteilung in drei Teile hat das Buch strukturiert.
Ich persönlich bin während des Lesens immer wieder über die mythologischen Wörter gestolpert, da mir diese nicht sehr bekannt waren. Auch Snehilds Visionen haben meinen Lesefluss etwas beeinträchtigt, da sie teilweise verwirrend waren. Ich denke dies war allerdings beabsichtigt und daher nicht weiter schlimm.
Ich empfand die Figuren als sehr authentisch, da man an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben konnte. Mein Interesse an der nordischen Mythologie wurde geweckt und ich würde Snehild auf einer weiteren Reise begleiten.
Abschließend kann ich sagen, dass „Die Seherin von Midgard“ ein gutes Buch ist, bei dessen Lesen man sich allerdings etwas konzentrieren muss. Ich würde das Buch an Leser weiterempfehlen, die starke Protagonistinnen auf ihrem Weg begleiten wollen. Dabei begegnet man der nordischen Mythologie und Intrigen.
Wer hier allerdings das nordische Game of Thrones erwartet, wird meiner Meinung nach enttäuscht. Game of Thrones zeichnet sich vor allem durch unerwartete Handlung und Morde aus, die hier fehlen. Vor allem weil alles vorher ausführlich geplant beschrieben wird.