Das Buch regt zum Aussuchen und Entscheiden, zum Nachdenken und Mitmachen an
Bei "So bist du – Wähle das, was zu dir passt" hat mich das Cover praktisch magisch angezogen. Die Zeichnungen und Illustrationen sind sehr farbenfroh und einfach zuckersüß gestaltet.
Das stabile Pappbilderbuch liegt gut in der (Kinder-) Hand, lässt sich auch problemlos abwischen und lädt direkt zum Vorlesen und Entdecken ein.
Durch das Buch begleiten wir Katzenbär Kasimir, Fantasietier Knut, Fledermaus Frieda, Nilpferd Nils, Schildkröte Soraya und Stinktier Smilla in verschiedenen Situationen, z. B. beim Spielen im Kinderzimmer oder auf dem Spielplatz, zu Besuch bei Oma, usw. Da die unterschiedlichen Gegebenheiten alltagsnah sind, konnte mein kleiner Schatz den 12 Einzelgeschichten, je auf einer Doppelseite erzählt, problemlos folgen.
Mir hat es sehr gefallen, dass dieses Buch zum Aussuchen und Entscheiden animiert. So werden die Kleinen zum Nachdenken und Mitmachen angeregt, da sie direkt angesprochen werden und nach ihrer Meinung gefragt wird. So wird beispielsweise gefragt, welchen Luftballon ihnen am besten gefällt, mit welchem Spielzeug sie am liebsten spielen würden, ob sie lieber in den Wald oder auf den Spielplatz wollen, usw.
Durch die Kurzgeschichten wurde mein Schatz zum Erzählen angeregt, so dass er sich seine eigenen Geschichten ausgedacht, weitergesponnen und erzählt hat.
Auf der letzten Doppelseite gibt es eine "Auflösung", die schildert, zu welchem Ergebnis die sechs Tierfreunde gekommen sind. Diese Seite hätte es für uns nicht gebraucht. Nach dem ersten Vorlesen haben wir sie auch nie wieder gelesen. Zum einen hat sich mein Schatz für diese Seite nicht interessiert (möglicherweise, da es hier viele Informationen auf einmal gibt) und zum anderen wollte ich nicht, dass diese Seite Einfluss auf die eigenen Entscheidungen nimmt.
Einzig negativ aufgestoßen ist mir die Getränkeauswahl, da hier Limo zur Wahl steht und Limo in meinen Augen in Kinderhänden nichts zu suchen hat.
Fazit:
Die zuckersüßen Illustrationen mit den alltagsnahen Kurzgeschichten haben uns abgeholt, mitgenommen und ins Gespräch gebracht. Mein Schatz hatte großen Spaß dabei, die Geschichten weiterzuspinnen und davon zu erzählen. Empfehlenswert ist das Buch für Kleinkinder ab 2 Jahren, eher ab 2,5 Jahren. Uns hat es viel Freude bereitet.
Das stabile Pappbilderbuch liegt gut in der (Kinder-) Hand, lässt sich auch problemlos abwischen und lädt direkt zum Vorlesen und Entdecken ein.
Durch das Buch begleiten wir Katzenbär Kasimir, Fantasietier Knut, Fledermaus Frieda, Nilpferd Nils, Schildkröte Soraya und Stinktier Smilla in verschiedenen Situationen, z. B. beim Spielen im Kinderzimmer oder auf dem Spielplatz, zu Besuch bei Oma, usw. Da die unterschiedlichen Gegebenheiten alltagsnah sind, konnte mein kleiner Schatz den 12 Einzelgeschichten, je auf einer Doppelseite erzählt, problemlos folgen.
Mir hat es sehr gefallen, dass dieses Buch zum Aussuchen und Entscheiden animiert. So werden die Kleinen zum Nachdenken und Mitmachen angeregt, da sie direkt angesprochen werden und nach ihrer Meinung gefragt wird. So wird beispielsweise gefragt, welchen Luftballon ihnen am besten gefällt, mit welchem Spielzeug sie am liebsten spielen würden, ob sie lieber in den Wald oder auf den Spielplatz wollen, usw.
Durch die Kurzgeschichten wurde mein Schatz zum Erzählen angeregt, so dass er sich seine eigenen Geschichten ausgedacht, weitergesponnen und erzählt hat.
Auf der letzten Doppelseite gibt es eine "Auflösung", die schildert, zu welchem Ergebnis die sechs Tierfreunde gekommen sind. Diese Seite hätte es für uns nicht gebraucht. Nach dem ersten Vorlesen haben wir sie auch nie wieder gelesen. Zum einen hat sich mein Schatz für diese Seite nicht interessiert (möglicherweise, da es hier viele Informationen auf einmal gibt) und zum anderen wollte ich nicht, dass diese Seite Einfluss auf die eigenen Entscheidungen nimmt.
Einzig negativ aufgestoßen ist mir die Getränkeauswahl, da hier Limo zur Wahl steht und Limo in meinen Augen in Kinderhänden nichts zu suchen hat.
Fazit:
Die zuckersüßen Illustrationen mit den alltagsnahen Kurzgeschichten haben uns abgeholt, mitgenommen und ins Gespräch gebracht. Mein Schatz hatte großen Spaß dabei, die Geschichten weiterzuspinnen und davon zu erzählen. Empfehlenswert ist das Buch für Kleinkinder ab 2 Jahren, eher ab 2,5 Jahren. Uns hat es viel Freude bereitet.