Zum Auswählen, Entscheiden und Mitmachen
Hier gibt es viel zu entdecken und mitzumachen, was besonders die Kleinen so alles beschäftigt. Egal ob es um Spielzeug, Luftballons, Ausflüge, Getränke oder Essen geht: auf jeder Seite kann das Kind auswählen, welches der eigene Favorit ist. Aber es geht nicht nur um Sachentscheidungen, sondern es werden auch Gefühle, Freundschaften und Grimassen angesprochen. Dazu kommen sehr schöne Illustrationen von Tieren und einem Fantasiewesen mit lustigen Namen. Gut gefällt mir, dass vorne alle Figuren benannt werden und am Ende auf einer Seite die Dinge aufgelistet sind, für die sich die Tiere selber entschieden haben.
Der Sinn ist, spielerisch zu erkennen, dass jedes Kind andere Vorlieben hat, anders aussieht und unterschiedliche Gefühle haben kann. Und dabei gibt es kein richtig und falsch sondern alles ist möglich, Vielfalt ist normal und gewünscht. Ein frühes Lernen von Toleranz in unserer Gesellschaft.
Das Buch hat ein angenehmes Format, es gibt Platz genug für schöne Bilder auf der einen Seite und den Text auf der gegenüberliegenden Seite. Die Seiten sind stabil und halten einiges aus, was für die Kleinen immer sinnvoll ist.
Einziger Kritikpunkt von mir ist das angegebene Alter, das ich zu jung finde für die vielen Interaktionsmöglichkeiten. Mein Enkelkind ist 2 Jahr alt und noch grenzwertig mit der Geduld für den längeren Text. Aber sie liebt die Figuren und die vielen bekannten Dinge, die es zu suchen und zeigen gibt.
"So bist du" ist auf jeden Fall eine Bereicherung für den Bücherschrank im Kinderzimmer.
Der Sinn ist, spielerisch zu erkennen, dass jedes Kind andere Vorlieben hat, anders aussieht und unterschiedliche Gefühle haben kann. Und dabei gibt es kein richtig und falsch sondern alles ist möglich, Vielfalt ist normal und gewünscht. Ein frühes Lernen von Toleranz in unserer Gesellschaft.
Das Buch hat ein angenehmes Format, es gibt Platz genug für schöne Bilder auf der einen Seite und den Text auf der gegenüberliegenden Seite. Die Seiten sind stabil und halten einiges aus, was für die Kleinen immer sinnvoll ist.
Einziger Kritikpunkt von mir ist das angegebene Alter, das ich zu jung finde für die vielen Interaktionsmöglichkeiten. Mein Enkelkind ist 2 Jahr alt und noch grenzwertig mit der Geduld für den längeren Text. Aber sie liebt die Figuren und die vielen bekannten Dinge, die es zu suchen und zeigen gibt.
"So bist du" ist auf jeden Fall eine Bereicherung für den Bücherschrank im Kinderzimmer.