Vielfältige, diverse und stimmungsvolle Einschlafgeschichten
Das Pappbilderbuch „So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ hält eine Fülle von unterschiedlichsten Einschlafsituationen und –Ritualen bereit, in denen sich sicherlich viele Kinder wiederfinden werden. Es ermöglicht jedoch nicht nur die Identifikation mit bekannten Erlebnissen, sondern schenkt zudem neue Erkenntnisse und die Erweiterung des eigenen Gedankenhorizonts.
Dazu sind im Buch 5 Geschichten zu der allabendlichen Situation rund um das Zubettgehen versammelt, die jedoch ganz unterschiedliche Szenarien beschreiben. Von einem Video-Telefonat mit Oma und Opa, dem Vorlesen oder Fernsehen, Baden, Spielen, Planeten gucken, Piraten werden oder gemeinsamen Essen kochen ist da die Rede und die handelnden Personen sind genauso vielfältig wie die Rituale selber. So werden verschiedene Hautfarben und Familienkonstellationen, Arbeitseinteilungen und Wohnsituationen gezeigt und auch die Vorlieben sind nicht nur stereotyp und geschlechterspezifisch verortet, sondern individuell.
Der Text ist ansprechend und gut verständlich in kurzen Sätzen gehalten. Für gerade zweijährige Kinder liegt er mit seiner Länge meiner Erfahrung nach im oberen Level, bietet somit jedoch auch noch Anreize für ältere Kinder. Besonders toll finde ich, dass jede Geschichte mit dem Satz „So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ beendet wird. Dies bietet anregende Sprechanlässe und Vergleichsmöglichkeiten, aber auch ein verlässlich rituell gestaltetes Ende der Geschichte, an dem sich die Kinder orientieren können. Zudem werden sie mit einbezogen und direkt angesprochen, so dass sich die Kinder gesehen fühlen dürfen.
Die Bilder sind farbenfroh und detailreich, aber nicht überladen und bieten somit die perfekte Basis für den Text. Die Menschen sind wertschätzend gestaltet und wunderbar individuell dargestellt, die einzelnen Szenen liebevoll ausgeschmückt und die Stimmung ist harmonisch gezeichnet. Eine bunte Kinderwelt, in der die jungen LeserInnen bestimmt Bekanntes, aber auch spannend Neues entdecken können! Bereits das schöne Cover fängt die Individualität der Geschichten und Personen ein und bietet somit einen tollen Einstieg ins Buch.
Mich hat „So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ in seiner wertschätzenden Diversität, Individualität und in seiner liebevollen Gestaltung wirklich überzeugt und ich kann mir gut vorstellen, dass die Geschichten viele Kinder auf sehr angenehme Weise in den Schlaf begleiten werden!
Dazu sind im Buch 5 Geschichten zu der allabendlichen Situation rund um das Zubettgehen versammelt, die jedoch ganz unterschiedliche Szenarien beschreiben. Von einem Video-Telefonat mit Oma und Opa, dem Vorlesen oder Fernsehen, Baden, Spielen, Planeten gucken, Piraten werden oder gemeinsamen Essen kochen ist da die Rede und die handelnden Personen sind genauso vielfältig wie die Rituale selber. So werden verschiedene Hautfarben und Familienkonstellationen, Arbeitseinteilungen und Wohnsituationen gezeigt und auch die Vorlieben sind nicht nur stereotyp und geschlechterspezifisch verortet, sondern individuell.
Der Text ist ansprechend und gut verständlich in kurzen Sätzen gehalten. Für gerade zweijährige Kinder liegt er mit seiner Länge meiner Erfahrung nach im oberen Level, bietet somit jedoch auch noch Anreize für ältere Kinder. Besonders toll finde ich, dass jede Geschichte mit dem Satz „So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ beendet wird. Dies bietet anregende Sprechanlässe und Vergleichsmöglichkeiten, aber auch ein verlässlich rituell gestaltetes Ende der Geschichte, an dem sich die Kinder orientieren können. Zudem werden sie mit einbezogen und direkt angesprochen, so dass sich die Kinder gesehen fühlen dürfen.
Die Bilder sind farbenfroh und detailreich, aber nicht überladen und bieten somit die perfekte Basis für den Text. Die Menschen sind wertschätzend gestaltet und wunderbar individuell dargestellt, die einzelnen Szenen liebevoll ausgeschmückt und die Stimmung ist harmonisch gezeichnet. Eine bunte Kinderwelt, in der die jungen LeserInnen bestimmt Bekanntes, aber auch spannend Neues entdecken können! Bereits das schöne Cover fängt die Individualität der Geschichten und Personen ein und bietet somit einen tollen Einstieg ins Buch.
Mich hat „So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ in seiner wertschätzenden Diversität, Individualität und in seiner liebevollen Gestaltung wirklich überzeugt und ich kann mir gut vorstellen, dass die Geschichten viele Kinder auf sehr angenehme Weise in den Schlaf begleiten werden!