Eine Familie zu Beginn des 2. Weltkriegs
Einsam sieht sie aus, die junge Frau auf dem Cover, wie sie über das Land blickt. Theresia Graw hat mich mit ihrem bildhaften Schreibstil gleich abgeholt, ich war schnell in der Geschichte drin.
Sechzehn Jahre alt und zum ersten Mal verliebt ist Dora, die Tochter des ostpreußischen Gutsbesitzers Josef Twardy, als Hitler beginnt "zurück zu schießen" und damit den 2. Weltkrieg auslöst. Die Autorin beschreibt die Gedanken und Träume Doras so detailliert, dass ich schon nach der Leseprobe das Gefühl habe, Dora schon lange zu kennen. Es gelingt ihr auch, die Stimmung der jeweiligen Situation zu vermitteln, ich hatte während der gesamten Leseprobe das Gefühl, selbst mit dabei zu sein. Klappentext und Leseprobe versprechen eine typische, spannende und emotionsgeladene Familiengeschichte in wechselhaften und schwierigen Zeiten. Ich bin sehr gespannt, wie Dora ihre Herkulesaufgabe, als junge Frau in solcher Zeit ein Gut zu leiten, meistern wird.
Sechzehn Jahre alt und zum ersten Mal verliebt ist Dora, die Tochter des ostpreußischen Gutsbesitzers Josef Twardy, als Hitler beginnt "zurück zu schießen" und damit den 2. Weltkrieg auslöst. Die Autorin beschreibt die Gedanken und Träume Doras so detailliert, dass ich schon nach der Leseprobe das Gefühl habe, Dora schon lange zu kennen. Es gelingt ihr auch, die Stimmung der jeweiligen Situation zu vermitteln, ich hatte während der gesamten Leseprobe das Gefühl, selbst mit dabei zu sein. Klappentext und Leseprobe versprechen eine typische, spannende und emotionsgeladene Familiengeschichte in wechselhaften und schwierigen Zeiten. Ich bin sehr gespannt, wie Dora ihre Herkulesaufgabe, als junge Frau in solcher Zeit ein Gut zu leiten, meistern wird.