Überraschend witzig
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und lädt mich mit dem Titel sofort zum Lesen ein. Ben Oppenheim, ein Mensch den viele Ängste und Unsicherheiten plagen, versucht das Beste für seine Familie zu tun. Angesiedelt ist der Roman in der heutigen Zeit. Viele Leser werden sich ihren eigenen Ängsten konfrontiert sehen in dieser kriegsbedrohten Welt. Aber doch so mutig, dass Ben sich so spontan auf die Flucht mit seiner Exfrau und den beiden Kindern einlässt. Das würden doch die wenigsten Menschen tun. Welchen Situationen er ausgesetzt ist, wie er damit umgeht, wie er immer wieder hadert, sich oft nicht entscheiden kann, ist so witztig geschrieben, aber auch sehr nachdenklich, ob der vielen Probleme. Man merkt, dass der Autor Drehbuchautor und Filmregisseur ist, denn man sieht viele Szenen bildhaft vor sich und sie erinnern mich stellenweise an Filme von Woody Allen, oft etwas zugespitzt, aber im guten Sinne, mit überraschenden Wendungen. Dieses Buch könnte auch verfilmt werden. Auch wenn ich manchmal etwas entnervt war von der Unentschlossenheit des Protagonisten, habe ich mich oft wiedererkannt und das macht es doch auf leichte und witzige Weise auch psychologisch interessant. Von meiner Seite eine klare Leseempfehlung!