Genderissues & Mythen auf Spanisch
Das Cover hat mich direkt angesprochen und ich hatte mal wieder richtig Lust auf ein Jugendbuch. Besonders gefällt mir, dass hier Dinge wie Genderdysphorie und alternative Pronomen locker in die Geschichte eingeflochten werden, dabei genug, aber nicht zu viel Raum einnehmen. Außerdem freut mich die ständige Präsenz spanischer Begriffe oder Namen (wie z.B. die der Gottheiten). Ich würde mich sehr freuen zu erfahren, wie Teos Geschichte weitergeht - momentan erwarte ich ein spanisch/lateinamerikanisch angehauchtes "Hunger Games" mit göttlichem Touch und vorausdenkenden, weniger normativen Gesellschaftsbildern. Klingt für mich toll!