Ergreifende Familiengeschichte als Zeitzeuge
David Safier nimmt den Leser mit an verschiedenste Schauplätze, von der Heimatfront, nach Palästina bis ins Nachrkiegsdeutschland. Das Buch ist absolut lesenswert, die Persönlichkeiten seiner Eltern nötigen dem Leser Respekt ab, ist es doch gleichzeitig eine sehr außergewöhnliche Lebensgeschichte mit Durchhaltevermögen der beiden. Gleichzeitig dürften einige Trümmerfrauen ebenso zugepackt haben, was den Roman zu einem unglaublich lebensechten Einblick in die Zeit macht. Auch behandelt Safier sehr gekonnt ohne plakativ zu werden das Unrecht des Holocaust. Vor einer langatmigen Geschichtsstunde muss also niemand Angst haben! Die Geschichte liest sich sehr leicht aus den beiden Perspektiven der Eltern. Ohne das Wissen, dass es um die Geschichte der Eltern geht, ist das Buch auch so ein unglaublich starker Roman. Selbst ohne Interesse an der Zeit ist das Buch somit für jeden sehr spannend!