So viel Mitgefühl für diesen Autoren
"Solito" von Javier Zamora ist ein zutiefst bewegendes Buch, das die wahre Geschichte eines neunjährigen Jungen erzählt, der die dramatische Flucht aus El Salvador unternimmt, um seine in den USA lebenden Eltern wiederzusehen. Dieses Werk hat die Kraft, den Leser bis zu den letzten Seiten zu fesseln und ihn zu Tränen zu rühren. Bereits die Widmung lässt erahnen, dass Javier auf seiner Reise seine Begleiter*innen verloren hat, was eine Frage offen lässt, die auch nach dem Ende des Buches bleibt: Was ist mit ihnen geschehen? Zamora schildert eindrucksvoll die Beweggründe und die Qualen von Menschen, die die gefährliche Reise der Einwanderung auf sich nehmen. Die emotionale Tiefe und die Authentizität seiner Erzählung sind bemerkenswert. Es ist kaum verwunderlich, dass der Autor Jahrzehnte benötigte, um diese Erlebnisse zu verarbeiten. Seine Weggefährt*innen begleiten ihn auch zwanzig Jahre später noch im Herzen, was die Tragweite dieser Reise unterstreicht. Die Geschichte ist so unglaublich und mitreißend erzählt, dass man schnell in das Geschehen hineingezogen wird und sein Umfeld völlig vergisst. Obwohl die eingefügten spanischen Begriffe anfangs gewöhnungsbedürftig sind, trägt dies zur Authentizität der Erzählung bei. Nach den ersten 50 Seiten wird das Buch unwiderstehlich, und man möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Die herzzerreißende Schilderung eines Jungen, der alles auf sich nimmt, um zu seinen Eltern zu gelangen, macht die Geschichte greifbar und real. Das Cover des Buches mag unauffällig sein, aber der Titel "Solito" weckt Neugierde. Im Verlauf des Buches wird klar, warum dieser Titel gewählt wurde. Trotz der angsteinflößenden Reise vermittelt das Buch auch Hoffnung: Es zeigt, dass man selbst in den dunkelsten Zeiten nicht allein ist und dass es immer Menschen gibt, die einem zur Seite stehen. Dank der beeindruckenden Erzählkunst von Javier Zamora hinterlässt dieses Buch einen bleibenden Eindruck und beeinflusst das Leben seiner Leser nachhaltig. "Solito" ist ein außergewöhnliches Werk, das sowohl bewegt als auch inspiriert und einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Hoffnungen von Einwanderern bietet.