Ein mutiges Buch über weibliche Scham

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
nimona Avatar

Von

Eigentlich meint man, das Schamgefühl ist ein universelles Gefühl, prinzipiell geschlechtsunabhängig. Dass dem nicht so ist, sondern sich die Scham bei Männern z.B. öfter dadurch zeigt, dass sie keine Schwäche zeigen können und bei Frauen durch den Druck, ständig perfekt (= hübsch, gepflegt und anständig) zu sein und schier unmögliche (Rollen-)Erwartungen an sich selbst zu haben - diese Dinge klingen bereits in der Leseprobe von Landsteiners "Sorry not sorry" an.

Ich bin gespannt darauf, wie Landsteiner die von ihr identifizierten unterschiedlichen Arten des Schamempfindens, Körperscham, Identitätsscham und Statusscham, weiter ausdifferenziert, mit persönlichen Erfahrungen illustriert (was ein sehr mutiger Schritt ist) und Wege aus dieser Scham zeigt, die (vielen) Frauen so tief eingeimpft ist, dass sie zum Teil der Identität wird und Schaden anrichtet.