Ein ehrlicher Einblick in die GefΓΌhlswelt der Autorin!
"πΊπππππ πππ πππ π§π€πππ‘πππππππ‘ππ π‘ππ π΄π’π π πππ, πππ ππππππ-ππππ ππ πΓΌπ π π π ππβ πππβ ππππ ππ πΓΌβπππ, πππππ ππβ πππβ πππ‘, π€ππ π€ππππππβ π΄πππ π‘ βππ‘, πππππππ π§π’ π πππ - ππππππ*ππ ππππ πΈπππΓ€ππππ*ππ?" (π.81)
Anika Landsteiner kenne ich bisher durch ihre Romane βMein italienischer Vaterβ, βSo wie du mich kennstβ und βNachts erzΓ€hle ich dir allesβ. Ich war deshalb sehr gespannt auf βSorry not Sorryβ und wurde definitiv nicht enttΓ€uscht! Sie zeigt in diesem Werk tiefe Einblicke in ihre eigene GefΓΌhls- und Schamwelt und hat mir an vielen Stellen aus der Seele gesprochen. Wenn man als Frau in einem Γ€hnlichen Alter ist, teilt man viele Sorgen und Probleme.
Sorry not Sorry beschΓ€ftigt sich mit vielen Themen: Heiraten, Sexualisierte Gewalt, der eigene KΓΆrper oder auch Geld. Anika Landsteiner zeigt viele Ungerechtigkeiten auf, die Frauen im Gegensatz zu MΓ€nnern erleiden mΓΌssen. Das sind jetzt keine groΓen Neuigkeiten, aber mir hat der groΓe Umriss dieser Themenmenge sehr gut gefallen. Es fΓΌhrt ein wenig vor Augen, mit wie vielen Hindernissen man tagtΓ€glich konfrontiert wird. Mit am besten gefallen hat mir das Kapitel ΓΌber Single-Shaming.
Ich kann Anika Landsteiners AusfΓΌhrungen ΓΌber weibliche Scham auf jeden Fall weiterempfehlen! Es sind ihr ehrlichen und authentischen AusfΓΌhrungen und Einblicke, die zeigen, dass man nicht allein ist, mit seinen eigenen Sorgen und Problemen.
Anika Landsteiner kenne ich bisher durch ihre Romane βMein italienischer Vaterβ, βSo wie du mich kennstβ und βNachts erzΓ€hle ich dir allesβ. Ich war deshalb sehr gespannt auf βSorry not Sorryβ und wurde definitiv nicht enttΓ€uscht! Sie zeigt in diesem Werk tiefe Einblicke in ihre eigene GefΓΌhls- und Schamwelt und hat mir an vielen Stellen aus der Seele gesprochen. Wenn man als Frau in einem Γ€hnlichen Alter ist, teilt man viele Sorgen und Probleme.
Sorry not Sorry beschΓ€ftigt sich mit vielen Themen: Heiraten, Sexualisierte Gewalt, der eigene KΓΆrper oder auch Geld. Anika Landsteiner zeigt viele Ungerechtigkeiten auf, die Frauen im Gegensatz zu MΓ€nnern erleiden mΓΌssen. Das sind jetzt keine groΓen Neuigkeiten, aber mir hat der groΓe Umriss dieser Themenmenge sehr gut gefallen. Es fΓΌhrt ein wenig vor Augen, mit wie vielen Hindernissen man tagtΓ€glich konfrontiert wird. Mit am besten gefallen hat mir das Kapitel ΓΌber Single-Shaming.
Ich kann Anika Landsteiners AusfΓΌhrungen ΓΌber weibliche Scham auf jeden Fall weiterempfehlen! Es sind ihr ehrlichen und authentischen AusfΓΌhrungen und Einblicke, die zeigen, dass man nicht allein ist, mit seinen eigenen Sorgen und Problemen.