Einfühlsame Evaluierung über weibliche Scham
"Sorry, not sorry" ist ein erstaunliches Buch, das sich tiefgründig mit dem Thema weibliche Scham auseinandersetzt. Die Autorin schafft es meisterhaft, die verschiedenen Facetten und Ursachen von Scham bei Frauen zu beleuchten und dabei deutlich zu machen, wie unterschiedlich die Gesellschaft auf Scham bei Frauen und Männern reagiert.
Es ist erschreckend zu erkennen, für wie viele Dinge sich Frauen schämen, während Männer in ähnlichen Situationen keine Scham empfinden. Das Buch zeigt eindrucksvoll, dass dieses Ungleichgewicht tief in patriarchalischen Strukturen verwurzelt ist, die darauf abzielen, Frauen zu kontrollieren und auszunutzen. Die Autorin argumentiert überzeugend, dass das System keinerlei Interesse daran hat, diese Dynamik zu ändern, weil es davon profitiert.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und ermöglicht es, sich leicht in die Thematik einzufinden. Die Autorin verwendet eine klare und einfühlsame Sprache, die den Leser fesselt und zum Nachdenken anregt. "Sorry, not sorry" ist ein Muss für alle, die sich mit sozialen Gerechtigkeitsthemen auseinandersetzen wollen und ein besseres Verständnis für die Mechanismen von Scham und deren Auswirkungen auf Frauen gewinnen möchten.
Es ist erschreckend zu erkennen, für wie viele Dinge sich Frauen schämen, während Männer in ähnlichen Situationen keine Scham empfinden. Das Buch zeigt eindrucksvoll, dass dieses Ungleichgewicht tief in patriarchalischen Strukturen verwurzelt ist, die darauf abzielen, Frauen zu kontrollieren und auszunutzen. Die Autorin argumentiert überzeugend, dass das System keinerlei Interesse daran hat, diese Dynamik zu ändern, weil es davon profitiert.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und ermöglicht es, sich leicht in die Thematik einzufinden. Die Autorin verwendet eine klare und einfühlsame Sprache, die den Leser fesselt und zum Nachdenken anregt. "Sorry, not sorry" ist ein Muss für alle, die sich mit sozialen Gerechtigkeitsthemen auseinandersetzen wollen und ein besseres Verständnis für die Mechanismen von Scham und deren Auswirkungen auf Frauen gewinnen möchten.