Scham, die wir alle kennen
Anika Landsteiner schreibt über weibliche Scham. Sie beschreibt Situationen in denen vor allem Frauen und weiblich gelesene Personen Scham empfinden. Dabei zeigt die Autorin auf, aus welchen patriarchalischen Strukturen diese Scham herrührt und warum Frauen so oft, eigentlich unbegründet, das Gefühl der Scham in sich tragen.
Das Buch ist untergliedert in mehrere Kapitel, die jeweils ein anderes Thema behandeln, welches für Frauen schambehaftet sein kann, wie beispielsweise der Beziehungsstatus oder die Periode.
Als Leserin habe ich viele bekannte Situationen geschildert bekommen. Es hat mir teilweise wirklich die Augen geöffnet und zu verstehen gegeben, warum ich in manchen Situationen Scham empfinde. So bekommt man direkt das Gefühl nicht alleine zu sein, wodurch die Scham auch normalisiert wird.
Zu Beginn des Buches dachte ich, dass sich einige Themen wiederholen werden, jedoch wurde mir während des Lesens klar, dass einfach alles zusammenhängt und auf unsere patriarchal geprägte Welt zurückzuführen ist.
Ich kann das Buch uneingeschränkt Frauen und Männern empfehlen, um einigen hoffentlich die Augen zu öffnen und das Thema der weiblichen Scham besser zu verstehen.
Das Buch ist untergliedert in mehrere Kapitel, die jeweils ein anderes Thema behandeln, welches für Frauen schambehaftet sein kann, wie beispielsweise der Beziehungsstatus oder die Periode.
Als Leserin habe ich viele bekannte Situationen geschildert bekommen. Es hat mir teilweise wirklich die Augen geöffnet und zu verstehen gegeben, warum ich in manchen Situationen Scham empfinde. So bekommt man direkt das Gefühl nicht alleine zu sein, wodurch die Scham auch normalisiert wird.
Zu Beginn des Buches dachte ich, dass sich einige Themen wiederholen werden, jedoch wurde mir während des Lesens klar, dass einfach alles zusammenhängt und auf unsere patriarchal geprägte Welt zurückzuführen ist.
Ich kann das Buch uneingeschränkt Frauen und Männern empfehlen, um einigen hoffentlich die Augen zu öffnen und das Thema der weiblichen Scham besser zu verstehen.