Sehr informativ

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
viddl Avatar

Von

Anika Landsteiners Buch "Sorry not sorry - Über weibliche Scham" ist eine eindringliche und zugleich einfühlsame Auseinandersetzung mit einem Phänomen, das vielen Frauen vertraut ist, aber oft im Verborgenen bleibt: die Scham. Besonders beeindruckend ist Landsteiners Fähigkeit, ihre eigene Entwicklung und Selbstreflexion in den Text einzubinden, ohne dabei in Selbstmitleid oder Selbstdarstellung zu verfallen. Stattdessen zeigt sie Mut zur Verletzlichkeit und ermutigt ihre Leserinnen dazu, sich ebenfalls ihren Schamgefühlen zu stellen und für sich selbst einzustehen. Insgesamt ist "Sorry not sorry" von Anika Landsteiner ein fesselndes Sachbuch, das wichtige Fragen über weibliche Scham aufwirft und gleichzeitig Wege aufzeigt, wie Frauen lernen können, sich von dieser Scham zu befreien und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Es ist ein Buch, das nicht nur gelesen, sondern auch diskutiert werden sollte, da es einen wichtigen Beitrag zur feministischen Debatte leistet und dazu beiträgt, das Bewusstsein für die Vielschichtigkeit weiblicher Erfahrungen zu schärfen.