Super interessantes Thema, gut beleuchtet
Das war echt richtig toll. Ich hatte nur Ausführungen zur weiblichen Scham erwartet, die gabs auch, aber auch noch so viel mehr. Denn die Autorin gibt in diesem Buch, einen guten Rundumblick über feministische Themen, ohne dass dabei einzelne zu kurz kommen. Es geht um Gleichberechtigung, Gesellschaftskritik und die vielen Facetten der Frauenbewegung. Ich mochte die differenzierte Betrachtungsweise, denn sie scheut sich nicht, kritische Themen anzusprechen, aber tut dies auf eine Weise, die nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch viel Humor und Lockerheit mitbringt, sodass das Buch trotz der teilweise wütend machenden Themen sehr viel Spaß gemacht hat und ich es extrem gerne gelesen habe. Bei diesem Überblick, war trotzdem überall die Scham als roter Faden präsent und wurde miteingebracht, ohne repetitiv zu werden, wodurch es immer auch Neues für mich zu lernen gab.
Alles in allem hat "Sorry not sorry" mich nicht nur gut unterhalten, sondern mir auch neue Perspektiven eröffnet, die ich jedem ans Herz legen kann. Die Mischung aus Humor, Reflexion und einer klaren feministischen Haltung macht es zu einem tollen Buch, das ich nur empfehlen kann, egal, ob man schon lange im Thema Feminismus steckt oder gerade erst anfängt, sich damit auseinanderzusetzen.
Alles in allem hat "Sorry not sorry" mich nicht nur gut unterhalten, sondern mir auch neue Perspektiven eröffnet, die ich jedem ans Herz legen kann. Die Mischung aus Humor, Reflexion und einer klaren feministischen Haltung macht es zu einem tollen Buch, das ich nur empfehlen kann, egal, ob man schon lange im Thema Feminismus steckt oder gerade erst anfängt, sich damit auseinanderzusetzen.