Bibliothekarin trifft auf Revolution
Kiela ist Bibliothekarin aus Leidenschaft. Gemeinsam mit ihrer lebenden Pflanze Kaz muss sie jedoch aus der Hauptstadt fliehen, als dort eine Revolution ausbricht. Dabei retten sie Bücher aus der kaiserlichen Bibliothek (was allerdings als Diebstahl gewertet werden kann). Der einzige Ort, an den sie fliehen können ist Kielas Heimatinsel am Rande des Königreichs. Dort beziehen sie das Cottage von Kielas Eltern und die introvertierte Kiela beginnt sich den Bewohner:innen zu öffnen.
Fazit: Ich bin sehr unentschlossen, wie ich dieses Buch bewerten soll. Einerseits hat mich die Welt und der Vibe, der vermittelt wird, voll und ganz in seinen Bann gezogen. Aber nachdem die ersten zwei Drittel eine cozy slow burn Fantasygeschichte aufgebaut wurde (was ist super fand, das war richtig toll), passierte mir im letzten Drittel zu viel, fast so, als würde die Autorin noch schnell ein Spannungselement einbauen wollen. Leider fand ich das total unnötig und es hat total die Magie der Geschichte gestohlen. Die Komplexität einiger Nebencharaktere ließ leider auch zu wünschen übrig, allerdings gab es trotzdem tolle Figuren und Nebenhandlungen.
Fazit: Ich bin sehr unentschlossen, wie ich dieses Buch bewerten soll. Einerseits hat mich die Welt und der Vibe, der vermittelt wird, voll und ganz in seinen Bann gezogen. Aber nachdem die ersten zwei Drittel eine cozy slow burn Fantasygeschichte aufgebaut wurde (was ist super fand, das war richtig toll), passierte mir im letzten Drittel zu viel, fast so, als würde die Autorin noch schnell ein Spannungselement einbauen wollen. Leider fand ich das total unnötig und es hat total die Magie der Geschichte gestohlen. Die Komplexität einiger Nebencharaktere ließ leider auch zu wünschen übrig, allerdings gab es trotzdem tolle Figuren und Nebenhandlungen.