Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten (August Bebel)
Nachdem Christian Berkel in seinen Romanen „Der Apfelbaum“ und „Ada“ die Geschichte seiner Familie aufgegriffen und erzählt hat begibt sich der Autor in diesem Buch auf eine, seine eigene Geschichte. Sputnik wurde 1957 ein Satellit genannt es war der Name der ersten zehn sowjetischen Satelliten, die eine Erdumlaufbahn erreichten. Nachdem Sputnik I rund 1400 Umläufe um die Erde vollendet hatte, verschwand der sowjetische Erdsatellit, der erste von Menschen geschaffene Himmelskörper, spurlos in den oberen Luftschichten. Ist dieses Buch auch so, die Leseprobe beginnt mit der Geburt von Christian Berkel 1957 die er wie einen Start beschreibt, wie eine Erstehung, das Erschaffen von etwas Neuem und Unbekanntem, was letztendlich ins Leben hinausgeschossen wird um dann wie er schreibt sich auf der Bühne des Lebens auf der Suche zu sich selbst zu machen. Fast Philosophisch ließt sich die Leseprobe als eine Reise durch Vergangenheit und Zukunft in die Gegenwart, aber immer auf der Suche. Christian Berkel hat seine ganz eigene Sichtweise auf sein und damit das Leben, das hat er schon in den anderen zwei Büchern bewiesen. Eine Frage nach dem was sucht er und was wird er letztendlich finden, gibt es eine Antwort, ich würde diese Reise sehr gerne begleiten. Liebe Grüße