Anderssein und (trotzdem) zueinander finden
Stachel und Stunk, die beiden Neuen in der Wurzelzwerge-Kita, haben leider keinen leichten Start, da sie im Gegenteil zu den anderen Kita-Tieren ganz schön anecken. Kurz gesagt: Der eine piekst, der andere stinkt. Doch wie sie bald feststellen, macht es ihnen gegenseitig gar nichts aus. Die beiden werden Freunde und schließlich merken auch die anderen Kita-Tiere, dass Anderssein gar nicht so schlecht ist.
Dieses Buch behandelt gleich mehrere wichtige Themen: Es zeigt, dass Anderssein nichts Schlechtes ist, sondern ganz im Gegenteil eine Gruppe sogar bereichern kann. Außerdem erzählt es uns eine Geschichte über das Freundschaftschließen, auch wenn man auf den ersten Blick keinen guten Start hatte. Es zeigt, wie wichtig es ist, hinter die Fassade zu gucken und nicht vorschnell zu urteilen. Und es zeigt, dass sich eine gute Freundschaft dadurch auszeichnet, den anderen so zu akzeptieren wie er ist. Und letztendlich finden auch Stachel und Stunk jeder für sich zu mehr Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz.
Die Illustrationen sprühen vor Humor. Es gibt einzelne Sprechblasen, die die Geschichte um kleine Dialoge bzw. Ausrufe ergänzen. Insgesamt sind die Illustrationen sehr dynamisch und lebendig gestaltet und passen in ihrem Stil hervorragend zur Geschichte. Hier wird nicht auf Niedlichkeit gesetzt, dafür werden treffsicher die verschiedenen Charaktere dargestellt.
Fazit: Eine unterhaltsame Geschichte, die wichtige und tolle Botschaften vermittelt und einen gleichzeitig zum Schmunzeln bringt.
Dieses Buch behandelt gleich mehrere wichtige Themen: Es zeigt, dass Anderssein nichts Schlechtes ist, sondern ganz im Gegenteil eine Gruppe sogar bereichern kann. Außerdem erzählt es uns eine Geschichte über das Freundschaftschließen, auch wenn man auf den ersten Blick keinen guten Start hatte. Es zeigt, wie wichtig es ist, hinter die Fassade zu gucken und nicht vorschnell zu urteilen. Und es zeigt, dass sich eine gute Freundschaft dadurch auszeichnet, den anderen so zu akzeptieren wie er ist. Und letztendlich finden auch Stachel und Stunk jeder für sich zu mehr Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz.
Die Illustrationen sprühen vor Humor. Es gibt einzelne Sprechblasen, die die Geschichte um kleine Dialoge bzw. Ausrufe ergänzen. Insgesamt sind die Illustrationen sehr dynamisch und lebendig gestaltet und passen in ihrem Stil hervorragend zur Geschichte. Hier wird nicht auf Niedlichkeit gesetzt, dafür werden treffsicher die verschiedenen Charaktere dargestellt.
Fazit: Eine unterhaltsame Geschichte, die wichtige und tolle Botschaften vermittelt und einen gleichzeitig zum Schmunzeln bringt.