So schön
Stachel und Stunk - voll komisch von Juli Wind und Ulrike König.
Eine Geschichte über unausgesprochene Ängste und eine Gemeinsamkeit die viele Probleme wie in Luft aufzulösen scheint.
Die Kindergartengruppe Wurzelzwerg bekommt zwei neue Kinder. Alle Kinder sind schon völlig aufgeregt. Als es plötzlich an der Tür klopft und die Kinder diese öffnen, sehen sie niemanden draußen. Als sich der kleine Stachel dann mit Rufen bemerkbar macht, sehen sie, dass er an der Tür mit seinen Igelstacheln stecken geblieben ist. Die Wurzelzwerge Gruppe hilft ihm runter und das erste Kennenlernen startet. Während die Kinder Stachel kennenlernen wollen kommt ein weiteres Kind zur Gruppe dazu. Mit einem Radio in den Händen und ziemlich cool und arrogant. Ein Stinktier namens Stunk. Er möchte gar nichts mit den anderen Kindern zu tun haben und ist auch ziemlich unfreundlich. Nach längerem hin und her beginnen Stachel und Stunk ein Gespräch. In diesem Gespräch gestehen sich beide ihre Ängste ein und lernen von einander, dass alle Tiere ihre eigenen Päckchen zu tragen haben und man davor keine Angst haben muss. Nach diesem ehrlichen Gespräch werden die zwei Freunde und Stunk möchte auch die anderen Tiere kennenlernen.
Das Buch ist so süß geschrieben. Es zeigt Kindern, dass es ok ist Angst davor zu haben wer man ist aber auch dass es gut ist wie man ist. Dass man seine Ängste ansprechen darf und das auch soll. Sehr empfehlenswert.
Eine Geschichte über unausgesprochene Ängste und eine Gemeinsamkeit die viele Probleme wie in Luft aufzulösen scheint.
Die Kindergartengruppe Wurzelzwerg bekommt zwei neue Kinder. Alle Kinder sind schon völlig aufgeregt. Als es plötzlich an der Tür klopft und die Kinder diese öffnen, sehen sie niemanden draußen. Als sich der kleine Stachel dann mit Rufen bemerkbar macht, sehen sie, dass er an der Tür mit seinen Igelstacheln stecken geblieben ist. Die Wurzelzwerge Gruppe hilft ihm runter und das erste Kennenlernen startet. Während die Kinder Stachel kennenlernen wollen kommt ein weiteres Kind zur Gruppe dazu. Mit einem Radio in den Händen und ziemlich cool und arrogant. Ein Stinktier namens Stunk. Er möchte gar nichts mit den anderen Kindern zu tun haben und ist auch ziemlich unfreundlich. Nach längerem hin und her beginnen Stachel und Stunk ein Gespräch. In diesem Gespräch gestehen sich beide ihre Ängste ein und lernen von einander, dass alle Tiere ihre eigenen Päckchen zu tragen haben und man davor keine Angst haben muss. Nach diesem ehrlichen Gespräch werden die zwei Freunde und Stunk möchte auch die anderen Tiere kennenlernen.
Das Buch ist so süß geschrieben. Es zeigt Kindern, dass es ok ist Angst davor zu haben wer man ist aber auch dass es gut ist wie man ist. Dass man seine Ängste ansprechen darf und das auch soll. Sehr empfehlenswert.