Wichtiger Ratgeber aus Expertensicht
Dem Psychotherapeuten Jörg Berger ist ein toller Ratgeber zu einem nicht einfachen Thema gelungen: den Konflikten zwischen Kindern und ihren Eltern bzw. Schwiegereltern und wie ein besserer Weg zueinander gelingen kann.
Direkt am Anfang findet man eine Gebrauchsanweisung, denn das Buch ist in 7 Kapiteln unterteilt:
- Eltern, die Grenzen überschreiten
- Eltern, die abwerten
- Eltern, die blenden
- Eltern, die Energie rauben
- Eltern, die bestrafen
- Elter, die vermeiden
- Eltern, die einschüchtern
Und dann gibt es noch ein eigenes Kapitel zum Thema „Schwiegerkinder“. Jörg Berger schreibt auch für Menschen, die nicht so viel Ahnung von Psychologie haben, in einer verständlichen Sprache.
Gut gefallen hat mir auch, dass der Autor alle sechs bis acht Wochen einen Newsletter versendet, wo er befreiende Erfahrungen von Leserinnen und Lesern teilt.
Auch ein ausführliches Literaturverzeichnis am Ende des Buches lädt zur Vertiefung der Thematik ein.
Ein insgesamt sehr gelungenes Buch.
Direkt am Anfang findet man eine Gebrauchsanweisung, denn das Buch ist in 7 Kapiteln unterteilt:
- Eltern, die Grenzen überschreiten
- Eltern, die abwerten
- Eltern, die blenden
- Eltern, die Energie rauben
- Eltern, die bestrafen
- Elter, die vermeiden
- Eltern, die einschüchtern
Und dann gibt es noch ein eigenes Kapitel zum Thema „Schwiegerkinder“. Jörg Berger schreibt auch für Menschen, die nicht so viel Ahnung von Psychologie haben, in einer verständlichen Sprache.
Gut gefallen hat mir auch, dass der Autor alle sechs bis acht Wochen einen Newsletter versendet, wo er befreiende Erfahrungen von Leserinnen und Lesern teilt.
Auch ein ausführliches Literaturverzeichnis am Ende des Buches lädt zur Vertiefung der Thematik ein.
Ein insgesamt sehr gelungenes Buch.