Spannender Auftakt der zweiten Staffel
"Stadt der bösen Tiere" ist für Kinder ab 10 Jahre und der Auftakt der Zweiten Staffel von "Internat der bösen Tiere". Kann man aber sehr gut ohne Vorkenntnisse aus der ersten Staffel lesen.
Lizard ist leidenschafftliche Kickboxerin, aber nachdem sie Neville bei einem Kampf besiegt hat, will er Rache. Er schickt Brody vor, sie in eine Falle zu locken. Da taucht urplötzlich eine Möwe auf und hilft ihr dabei zu fliehen.
Dann lernt sie den mächtigen Tiger Raj kennen und geht mit ihm mit, dort lernt sie dann auch die Gedankensprache mit dem sie sich mit den Tieren unterhalten kann.
Sie wollen das Mensch und Tier friedlich miteinander leben.
Aber kann sie Raj trauen?
Das Cover mit dem Guckloch der Buchseite aus dem der Tiger schaut finde ich einfach klasse und wenn man das Buch aufklappt, dann sieht man ihn liegend. Auch die Illustrationen haben es mir sehr angetan.
Ich finde es eine gute Idee, sich nur durch Gedanken mit Tieren unterhalten zu können.
Gina Mayer hat einen fesselnden und Altersgerechten Schreibstil und interessante Charakteren entwickelt. Man bekommt gleich einen anderen Bezug zu den Tieren, besonders auch zu denen die man nicht so gerne begegnen möchte.
Am Buchende finden wir dann auch noch eine Karte, was mir immer wieder in Büchern gefällt.
Ich ging ohne die Kenntnisse aus der ersten Staffel in das Buch und muß sagen das ich da nichts vermisst habe oder mir etwas gefehlt hätte.
Die Geschichte macht einen auf den zweiten Band sehr neugierig und von mir gibt es da eine klare Leseempfehlung.
Lizard ist leidenschafftliche Kickboxerin, aber nachdem sie Neville bei einem Kampf besiegt hat, will er Rache. Er schickt Brody vor, sie in eine Falle zu locken. Da taucht urplötzlich eine Möwe auf und hilft ihr dabei zu fliehen.
Dann lernt sie den mächtigen Tiger Raj kennen und geht mit ihm mit, dort lernt sie dann auch die Gedankensprache mit dem sie sich mit den Tieren unterhalten kann.
Sie wollen das Mensch und Tier friedlich miteinander leben.
Aber kann sie Raj trauen?
Das Cover mit dem Guckloch der Buchseite aus dem der Tiger schaut finde ich einfach klasse und wenn man das Buch aufklappt, dann sieht man ihn liegend. Auch die Illustrationen haben es mir sehr angetan.
Ich finde es eine gute Idee, sich nur durch Gedanken mit Tieren unterhalten zu können.
Gina Mayer hat einen fesselnden und Altersgerechten Schreibstil und interessante Charakteren entwickelt. Man bekommt gleich einen anderen Bezug zu den Tieren, besonders auch zu denen die man nicht so gerne begegnen möchte.
Am Buchende finden wir dann auch noch eine Karte, was mir immer wieder in Büchern gefällt.
Ich ging ohne die Kenntnisse aus der ersten Staffel in das Buch und muß sagen das ich da nichts vermisst habe oder mir etwas gefehlt hätte.
Die Geschichte macht einen auf den zweiten Band sehr neugierig und von mir gibt es da eine klare Leseempfehlung.