Für zwischendurch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
lilith_12 Avatar

Von

Stars in your eyes ist es sehr tiefgründiges Buch, mit vielen ernsten Themen, die hier sehr im Fokus liegen und bei denen man die Triggerwarnungen beachten sollte, bevor man mit dem Buch beginnt.

Es geht, an erster Stelle, um Mattie und Logan, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Sie sind die Hauptdarsteller in einem neuen Film und sollen, unter anderem, Werbung machen, indem sie eine Fake Beziehung in der Öffentlichkeit führen und damit zeigen, wie gut sie für die beiden Hauptrollen geeignet sind. Beide haben unterschiedliche Gründe dafür, sich auf diese Beziehung einzulassen.

Der Beginn, bzw. die erste Hälfte der Geschichte (und der Schreibstil) haben mir richtig gut gefallen.
Wir lernen die Charaktere und ihre Probleme und Gedanken kennen, sehen wie sie am Anfang zu einander stehen, wie es zu der Fake Beziehung kommt, wie sie sich langsam aber sicher entwickeln und wir bekommen Eindrücke, wie der Film gedreht wird.
Außerdem gefallen mir die Einschübe, wie die Beschreibung von YouTube Videos, Zeitungsartikel oder sogar eine Fanfiction, richtig gut.
Das gibt nochmal einen anderen Blickwinkel und man kann den Unterschied erkennen, wie die Berühmten in der Öffentlichkeit stehen, wie andere sie sehen und wie sie wirklich hinter ihrer Fassade sind und was sie fühlen und denken.

Ab der zweiten Hälfte ging es leider schwächer weiter. Es passierte alles irgendwie zu schnell und doch passiert nichts großartig spannendes, was man nicht vorher gesehen hat.
Die Zeitsprünge waren, ab der besagten zweiten Hälfte, nicht immer deutlich zu erkennen, was das Tempo der Geschichte nochmal deutlich schneller und undetaillierter gemacht hat
Da waren die Einschübe (YT Video usw) noch die spannendsten Stellen.

Die Tiefe vom Anfang hat sehr nachgelassen, es hat sich vieles wiederholt und es ist auch richtig schade, dass die “Funken“ zwischen Mattie und Logan nicht mehr so schön rüberkamen, wie am Anfang.

Im Großen und Ganzen bin ich aber mit dem Ende ganz zufrieden und bin froh, dass ich das Buch gelesen habe.

Es werden Themen angesprochen, die immer aktuell bleiben werden und die man im Hinterkopf behalten sollte. Vor allem aber, wie man mit diesen Themen umgeht und man sie behandelt. Es zeigt, dass man nicht alles glauben soll, was im Internet steht und man sich immer beide Seiten der Geschehnisse anhören sollte, bevor man urteilt.
Man sollte auch immer daran denken, dass jeder etwas zu verbergen hat, dass jeder ihr eigenes Päckchen tragen muss, dass jeder anders denkt und dass jeder alles anders sieht.
Dieses Buch hat mir gezeigt, dass sich hinter einem recht unscheinbaren Cover so viel mehr verstecken kann.