leichte Unterhaltung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
textinprogress Avatar

Von

Katja Kullmann „Stars“

Carla Mittmann führt ein Leben wie im Hamsterrad. Jeder Tag in ihrem Bürojob, den sie vor 9 Jahren als Aushilfe begonnen hat, sieht ähnlich aus. Dass zu ihren Highlights die letzte Arbeitsstunde zählt, die sie mit privaten Recherchen verbringt, oder die alljährlich vorgetäuschte Magen-Darm-Erkrankung, um weitere freie Tage herauszuschlagen, zeigt ihre Unterforderung und Ambitionslosigkeit. Nur ihr Hobby, als Cosmic Charly Online-Horoskope für Kund*innen zu erstellen, bringt etwas Farbe in ihr Leben, doch davon wissen weder ihr (einziger) Freund noch ihre Arbeitskolleginnen. Sie hat es sich in ihrem Leben bequem gemacht, was es ihr fast unmöglich macht, aus dem Hamsterrad auszubrechen. Erst ein unerwartetes Geschenk vor ihrer Wohnungstür bringt sie zum Grübeln. Was will sie mit ihrem Leben eigentlich noch anfangen? Was waren damals während ihres Philosophiestudiums ihre Ziele? Wie ist sie hier gelandet?

Aufbauend auf ihre philosophischen Studien, ihrem heutigen astrologischen Wissen und ihrer Menschenkenntnis entwickelt sie einen Businessplan: Als Astrophilosophin Carla Mittmann tritt sie nun selbst in Erscheinung und berät Menschen hinsichtlich Entscheidungen zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Obwohl sie selbst ein ambivalentes Verhältnis zur Astrologie hat, wird ihre kosmische Lebensberatung allmählich immer gefragter. Sie arbeitet sich in Social Media ein, lernt Videos zu drehen und sich vor der Kamera zu präsentieren und erhält so immer mehr lukrative Angebote. Carla wird bewusst, dass ihr die Astrologie mehr bedeutet, als ihr anfangs klar war bzw. als sie sich eingestehen wollte. War möglicherweise auch das mysteriöse Geschenk vor ihrer Tür ein Zeichen, ein Hinweis aus dem Jenseits, endlich aufzuwachen und ihr Leben nicht zu vergeuden?

„Ich denke, ich gewinne von Woche zu Woche mehr Respekt. Vor der Vielfalt, die sich in der Mittelmäßigkeit verbirgt. […] Verblüffung. Sowohl darüber, dass viele Klischees, die ich in meinem Geist seit wer-weiß-wann mit mir herumtrage, verpuffen, als auch darüber, dass viele Klischees durchaus zutreffen. Oder von der Realität noch übertroffen werden. Skurril ist die Welt, verletzlich und skurril. Ich mag sie. Endlich mag ich sie wieder. Und umgekehrt heißt auch sie mich willkommen.“

Katja Kullmann zeigt in ihrem Romandebüt eine spannende Unternehmerinnengeschichte mit Ups und Downs und mit den Schattenseiten der Selbstständigkeit: Einsamkeit, Ängste, Überarbeitung. Auch die persönliche Entwicklung von Carla von einer gelangweilten, trägen Büroangestellten zu einer energischen, strahlenden Unternehmerin ist ihr sehr gelungen. Wie Carla ihren Horizont erweitert, sich selbst reflektiert und vor allem auch wie sich ihr Blick auf die Welt im menschlichen wie kosmischen Sinn verändert, macht es für mich zu einer erfrischenden Lektüre. Durch die Ich-Perspektive und damit Innensicht der Figur sind wir Carla sehr nah und können auch ihre Gedanken, die nicht immer nett und fair sind, mitverfolgen. Gerade dadurch erscheint sie mir sehr authentisch und menschlich und in Kombination mit ihrer Selbstironie, ihrem Sarkasmus und Intellekt ist sie eine fesselnde Figur. Die Astrologie nimmt zwar einen gewissen Raum ein, aber Kullmann betrachtet diese Branche und vor allem unseriöse Dienstleistende nüchtern und respektvoll kritisch und zeigt uns mit Carla, dass etwas kosmische Energie uns bestärken, Sicherheit geben oder zum Umdenken anregen kann.

„Keine Ahnung, ob das nun Freiheit ist, was ich erlebe, oder ob Glück das passendere Wort wäre, aber: Ich verändere mich. […] Es ist okay. Alles ist im Moment okay. Anders gesagt: Ich habe keinen Schimmer, wie es weitergehen wird, aber ich glaube, es geht gut aus.“

Gestört hat mich tatsächlich das Buchcover, da hier wahrscheinlich aus Marketinggründen ein jugendliches junges Gesicht gewählt wurde statt das einer Mittvierzigerin, wie im Roman Thema ist. Auch die bunten Sternchen sprechen mich nicht wirklich an. Im Buchladen hätte ich das Buch aufgrund des Covers wahrscheinlich nicht in die Hand genommen.

Fazit: Gerade Kullmanns Schreibstil mit einer Prise Selbstironie, Leichtigkeit und Humor verwandelt Carlas Identitätssuche in eine unterhaltsame, kluge Unternehmerinnengeschichte. Eine kurzweilige, feinfühlige Lektüre.