Richtige Medizin trifft auf Grey's Anatomy
Das Cover hat mich nicht unbedingt angesprochen, aber der Klappentext dafür sehr.
Wir begleiten Nicki in die Rettungsstelle eines großen Berliner Krankenhauses, in dem sie als Assistenzärztin viele Kuriose Patient:innen trifft, aber auch viele der Kolleg:innen lieb gewinnt. Den ein und anderen vielleicht auch etwas mehr.
Ich musste oft schmunzeln beim lesen, es ist mit viel Humor geschrieben, ohne den man so einen Dienst in der Rettungsstelle vielleicht auch kaum übersteht.
Man merkt, dass die Autorin selbst Ärztin ist, gerade wenn man selbst im medizinischen Bereich Arbeitet. Sonst muss man sich oft Fragen ob Autor:innen überhaupt recherchieren, so falsch sind medizinische Angaben. Das ist hier gar nicht der Fall, ganz in Gegenteil, ich habe noch nie einen Roman mit so vielen Fußnoten gelesen. Alles wurde noch extra erklärt, vor allem natürlich medizinische Begriffe und Medikamente oder Abläufe im Krankenhaus, man nimmt also auch noch Fachwissen aus dem Buch mit. Allerdings haben diese mich auch manchmal in meinem Lesefluss beeinträchtigt, und nur deshalb einen Stern Abzug. Es ist gut gemeint alles zu erklären, aber ich finde persönlich dass es etwas stört.
Aber die Geschichte fand ich super, ich musste viel schmunzeln und es gab bis auf den Neurochirurgen keine Charaktere die ich nicht leiden konnte, sogar Schwester Beate muss man mögen. Für jeden der Grey's Anatomy mag, aber realistische Krankenfälle und Behandlungen erleben will, ist dieses Buch eine Empfehlung.
Wir begleiten Nicki in die Rettungsstelle eines großen Berliner Krankenhauses, in dem sie als Assistenzärztin viele Kuriose Patient:innen trifft, aber auch viele der Kolleg:innen lieb gewinnt. Den ein und anderen vielleicht auch etwas mehr.
Ich musste oft schmunzeln beim lesen, es ist mit viel Humor geschrieben, ohne den man so einen Dienst in der Rettungsstelle vielleicht auch kaum übersteht.
Man merkt, dass die Autorin selbst Ärztin ist, gerade wenn man selbst im medizinischen Bereich Arbeitet. Sonst muss man sich oft Fragen ob Autor:innen überhaupt recherchieren, so falsch sind medizinische Angaben. Das ist hier gar nicht der Fall, ganz in Gegenteil, ich habe noch nie einen Roman mit so vielen Fußnoten gelesen. Alles wurde noch extra erklärt, vor allem natürlich medizinische Begriffe und Medikamente oder Abläufe im Krankenhaus, man nimmt also auch noch Fachwissen aus dem Buch mit. Allerdings haben diese mich auch manchmal in meinem Lesefluss beeinträchtigt, und nur deshalb einen Stern Abzug. Es ist gut gemeint alles zu erklären, aber ich finde persönlich dass es etwas stört.
Aber die Geschichte fand ich super, ich musste viel schmunzeln und es gab bis auf den Neurochirurgen keine Charaktere die ich nicht leiden konnte, sogar Schwester Beate muss man mögen. Für jeden der Grey's Anatomy mag, aber realistische Krankenfälle und Behandlungen erleben will, ist dieses Buch eine Empfehlung.