Todernstes Thema zum Schreien lustig erzählt
Das Cover ist superschön mit Prägung gestaltet und ein absoluter Hingucker.
Die Autorin Eva Mirasol erzählt mit einem unglaublichen Humor den Alltag in der Notaufnahme eines Berliner Krankenhauses. Ich zweifele keine Sekunde daran, dass es genau so ist. Leben und Tod nah beieinander, tragische Fälle, herzzerreißende Situationen und dazwischen die vielen, vielen Menschen, die ohne Grund die Notaufnahme blockieren. Die Opfer der Berliner Clubs und Paraden, die Drogen- und Alkoholvergiftete - und alles zum Schreien komisch erzählt.
Die Fußnoten mit medizinischen Erklärungen haben mir besonders gut gefallen. Der Roman beschreibt gelungen den ganz normale Wahnsinn einer Berufsanfängerin in der Notaufnahme und das ganze nicht ohne begründete Kritik an dem System voller männlichen Chefärzte, welches gerade vor einem Kollaps steht.
Die Beschreibung des wenigen Privatlebens der Protagonistin war wohl unvermeidbar. Trotz des Endes, bei dem für meinen Geschmack arg dick und zu kitschig aufgetragen wurde, meine absolute Leseempfehlung!
Die Autorin Eva Mirasol erzählt mit einem unglaublichen Humor den Alltag in der Notaufnahme eines Berliner Krankenhauses. Ich zweifele keine Sekunde daran, dass es genau so ist. Leben und Tod nah beieinander, tragische Fälle, herzzerreißende Situationen und dazwischen die vielen, vielen Menschen, die ohne Grund die Notaufnahme blockieren. Die Opfer der Berliner Clubs und Paraden, die Drogen- und Alkoholvergiftete - und alles zum Schreien komisch erzählt.
Die Fußnoten mit medizinischen Erklärungen haben mir besonders gut gefallen. Der Roman beschreibt gelungen den ganz normale Wahnsinn einer Berufsanfängerin in der Notaufnahme und das ganze nicht ohne begründete Kritik an dem System voller männlichen Chefärzte, welches gerade vor einem Kollaps steht.
Die Beschreibung des wenigen Privatlebens der Protagonistin war wohl unvermeidbar. Trotz des Endes, bei dem für meinen Geschmack arg dick und zu kitschig aufgetragen wurde, meine absolute Leseempfehlung!