Fossilien und mehr
Ein interessantes Sachbuch für Jung und Alt mit vielen Infos und Illustrationen. Der Aufbau gut durchdacht und klar strukturiert: Zunächst werden grundlegende Begriffe rund um Fossilien erklärt, was den Einstieg erleichtert. Anschließend folgt eine chronologische Reise durch die geologischen Perioden, in der die Merkmale, Bewohner und klimatischen Bedingungen jeder Epoche Platz finden. So wird deutlich welche Lebewesen wann zusammenlebten und wie sich das Leben im Laufe der Erdgeschichte entwickelte. Die Dinos haben natürlich auch ihren Anteil. Wobei der Fokus hier anders ist, sodass es eher weniger den gewohnten Dinobüchern entspricht. Daneben werden auch genug andere Lebewesen vorgestellt, ob ein wirbelloses Schwamm oder kleine Nagetiere. Schließlich gibt es noch Einblicke zu Paläontologie als Beruf und die Arbeit im Museum.
Was eher abschreckend wirkt, sind die vielen unbekannten lat. und griech. Begriffe. Bei manchen wird die Wortabstammung noch kurz erläutert, das reicht vollkommen aus (sonst würde es auch den Rahmen sprengen).
Obwohl die meisten Begriffe nicht im Gedächtnis geblieben sind, hat es dank Illustrationen und kurzen Textabschnitten das allgemeinen Verständnis nicht gestört.
Ein schickes Buch, das sich nicht nur im Regal gut macht, sondern auch zum Staunen und Entdecken anregt.
Was eher abschreckend wirkt, sind die vielen unbekannten lat. und griech. Begriffe. Bei manchen wird die Wortabstammung noch kurz erläutert, das reicht vollkommen aus (sonst würde es auch den Rahmen sprengen).
Obwohl die meisten Begriffe nicht im Gedächtnis geblieben sind, hat es dank Illustrationen und kurzen Textabschnitten das allgemeinen Verständnis nicht gestört.
Ein schickes Buch, das sich nicht nur im Regal gut macht, sondern auch zum Staunen und Entdecken anregt.