Was will ich vom Leben?
Bei diesem Buch haben mich die Covergestaltung und der Klappentext gleich angesprochen und meine Neugier geweckt.
Protagonistin Anni ist, wie ich, Mitte 30. Sie macht die Grafik für Computerspiele und lebt mit ihrem Langzeitfreund Thies in einem süßen kleinen Häuschen in Bremen, heiraten möchte sie jedoch nicht und plötzlich erhält sie von ihrem Chef auch noch die Möglichkeit nach Berlin zu gehen und ihre alte Freundin Maria, die auf Norderney lebt, meldet sich nach langer Funkstille bei ihr. Also fährt sie zu ihr auf die Insel, weil ihr alles etwas viel wird und jobbt für sechs Wochen in ihrem kleinen Café am Strand. Dabei wird sie mit ihrer Vergangenheit und dem Grund, warum der Kontakt zu Maria abgerissen ist, konfrontiert und es gibt viel, was sie verarbeiten und worüber sie sich klar werden muss.
Mir hat das Buch gut gefallen, der Schreibstil war angenehm zu lesen und die Illustrationen von Anni, die immer wieder eine Rolle spielen und am Ende des Buches sogar noch einmal farbig und auf Glanzpapier im Buch zu finden sind, sind eine schöne Auflockerung und Ergänzung und machen das Buch zu etwas Besonderem. Die Protagonistin Anni ist mir sehr sympathisch und ich kann mich gut in sie hineinversetzen, gleiches gilt aber auch für ihren Freund Thies.
Schön fand ich auch, dass die Handlung im Norden, also in Bremen und auf Norderney spielt. Das macht das Buch natürlich auch zu einer guten Sommerlektüre für den Urlaub an der See. In meinem Fall es auf jeden Fall auch die Sehnsucht nach einem Urlaub an der Nordsee geweckt.
Protagonistin Anni ist, wie ich, Mitte 30. Sie macht die Grafik für Computerspiele und lebt mit ihrem Langzeitfreund Thies in einem süßen kleinen Häuschen in Bremen, heiraten möchte sie jedoch nicht und plötzlich erhält sie von ihrem Chef auch noch die Möglichkeit nach Berlin zu gehen und ihre alte Freundin Maria, die auf Norderney lebt, meldet sich nach langer Funkstille bei ihr. Also fährt sie zu ihr auf die Insel, weil ihr alles etwas viel wird und jobbt für sechs Wochen in ihrem kleinen Café am Strand. Dabei wird sie mit ihrer Vergangenheit und dem Grund, warum der Kontakt zu Maria abgerissen ist, konfrontiert und es gibt viel, was sie verarbeiten und worüber sie sich klar werden muss.
Mir hat das Buch gut gefallen, der Schreibstil war angenehm zu lesen und die Illustrationen von Anni, die immer wieder eine Rolle spielen und am Ende des Buches sogar noch einmal farbig und auf Glanzpapier im Buch zu finden sind, sind eine schöne Auflockerung und Ergänzung und machen das Buch zu etwas Besonderem. Die Protagonistin Anni ist mir sehr sympathisch und ich kann mich gut in sie hineinversetzen, gleiches gilt aber auch für ihren Freund Thies.
Schön fand ich auch, dass die Handlung im Norden, also in Bremen und auf Norderney spielt. Das macht das Buch natürlich auch zu einer guten Sommerlektüre für den Urlaub an der See. In meinem Fall es auf jeden Fall auch die Sehnsucht nach einem Urlaub an der Nordsee geweckt.