Stirbt der Prinz ?
Tania Carver hat das Tempo im Thriller neu definiert. (Bei Musik würde ich von einer „Up-Tempo-Nummer“ sprechen – das wende ich jetzt einfach auch mal ganz frech auf das Buch an).
Das gesamte Genre, soweit möchte ich noch nicht gehen, aber ich lese nicht oft nur wenige Seiten und bin schon so „geflasht“, dass ich das Buch haben muss. Tania Carver hat das geschafft und das scheinbar mühelos.
Ihre drei Perspektiven der drei unterschiedlichen Personen zu Beginn bringen den Leser gleich mitten ins Geschehen, ohne dass er/sie das Grauen der Geschichte aus den Augen verliert.
Immerhin geht es hier um die Gefangennahme eines kleinen Jungen und einen nachweislich äußerst gestörten Täter, der dringend gefasst werden muss.
DI Brennan ist da sicherlich eine gute Option und hoffentlich erfolgreich.
Ich mag keine Thriller, die noch offen bleiben am Ende. Aber der Stil der Autorin lässt hoffen, dass sich alles am Ende klärt.
Bis dahin erwarte ich noch viele Wendungen, die sich schon leicht angedeutet haben.
Temporeich, atemraubend, wendungsreich - bisher klasse !
Das gesamte Genre, soweit möchte ich noch nicht gehen, aber ich lese nicht oft nur wenige Seiten und bin schon so „geflasht“, dass ich das Buch haben muss. Tania Carver hat das geschafft und das scheinbar mühelos.
Ihre drei Perspektiven der drei unterschiedlichen Personen zu Beginn bringen den Leser gleich mitten ins Geschehen, ohne dass er/sie das Grauen der Geschichte aus den Augen verliert.
Immerhin geht es hier um die Gefangennahme eines kleinen Jungen und einen nachweislich äußerst gestörten Täter, der dringend gefasst werden muss.
DI Brennan ist da sicherlich eine gute Option und hoffentlich erfolgreich.
Ich mag keine Thriller, die noch offen bleiben am Ende. Aber der Stil der Autorin lässt hoffen, dass sich alles am Ende klärt.
Bis dahin erwarte ich noch viele Wendungen, die sich schon leicht angedeutet haben.
Temporeich, atemraubend, wendungsreich - bisher klasse !