Ein Klassiker bildlich dargestellt
Grundsätzliche Infos zum Buch:
Autorin: Claudia Kühn aus dem Original von Jane Austen
Illustratorin: Tara Spruit
Verlag: Loewe Verlag
Seitenzahl: 256 Seiten
Erscheinungsdatum: 2. Edition: 12. Juni 2024
Lesealter : Ab 12 Jahren
Meine Meinung:
Dieses Buch war mein erstes Graphic Novel und ich glaube auch mein letztes. Einfach, weil mir diese Art des Lesens überhaupt nicht zugesagt hat.
Aber beginnen wir erstmal beim Anfang:
Wer kennt sie nicht oder hat zumindest nicht davon gehört? Die berühmte Geschichte von Mr. Darcy und Elizabeth aus dem Roman Stolz und Vorurteil von Jane Austen.
Tatsächlich habe ich den Roman bisher nicht gelesen, befindet sich aber auf meiner Leseliste. Den Film kenne ich, ist allerdings auch schon wieder zu lange her, dass ich die Geschichte noch zusammen bekommen würde.
Daher bin ich eigentlich total blind in dieses Buch gestolpert und abgesehen davon, dass ich bei manchen Charakteren Schwierigkeiten hatte, diese zuzuordnen, war es wirklich eine schön bildlich dargestellte Geschichte.
Die Zeichnungen der Charaktere und Umgebung hat mir sehr gut gefallen. Bei manchen Bildern bin ich länger verweilt, um einfach die Stimmung des Bildes in mich aufzusaugen.
An sich konnte man auch der Geschichte gut folgen, auch wenn es viele Sprünge in Zeit und Ort gab.
Trotzdem hätte ich mir gerne mehr Erläuterungen gewünscht.
Manchmal gab es nur Angaben wie "Am nächsten Tag..."
Ich persönlich hätte gerne öfters mal mehr Details gebraucht, z.B. "Und dann fand der Ball von Mr. Bingley statt" und dann eben die entsprechenden Bilder dazu. Aber auch wenn diese Details gefehlt haben, wusste man dennoch immer ganz gut, wo man ungefähr war.
Ein größeres Problem hatte ich tatsächlich mit den Charakteren. Vor allem weil Elizabeth und ihre Geschwister nicht vorgestellt wurden, wusste ich am Anfang nicht, wie diese Charaktere heißen und welche Verbindung besteht.
Hier hätte ich mir zu Beginn des Buches einfach eine Vorstellung gewünscht, mit einem Bild des Charakters und dem Namen und vielleicht auch den Verwandtschaftsgrad. Das hätte mir den Einstieg und die Zuordnung sehr erleichtert.
Fazit und Empfehlung: ein toller Klassiker, der nun bildlich dargestellt wurde und zum Träumen einlädt. Die Illustrationen sind wirklich gut gelungen, hier hat mir der Zeichenstil sehr zugesagt. Innerhalb weniger Stunden hatte ich das Buch durch. Dieses Buch ist auf jeden Fall ein Muss für jeden Jane Austen Fan und auch für diejenigen, die gerne mal in die Geschichte rein schnuppern wollen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Ich möchte nun auf jeden Fall den Roman von Jane Austen und somit die ganze Geschichte lesen und darin versinken.
Denn ich habe erkannt, dass Graphic Novel nichts für mich ist. Ich brauche einen Roman mit mehr Tiefe und einer Welt, in die abtauchen kann. In Graphic Novel wird mir diese Vorstellungskraft durch die Bilder genommen und auch gefühlsmäßig konnte es mich nicht abholen.
Autorin: Claudia Kühn aus dem Original von Jane Austen
Illustratorin: Tara Spruit
Verlag: Loewe Verlag
Seitenzahl: 256 Seiten
Erscheinungsdatum: 2. Edition: 12. Juni 2024
Lesealter : Ab 12 Jahren
Meine Meinung:
Dieses Buch war mein erstes Graphic Novel und ich glaube auch mein letztes. Einfach, weil mir diese Art des Lesens überhaupt nicht zugesagt hat.
Aber beginnen wir erstmal beim Anfang:
Wer kennt sie nicht oder hat zumindest nicht davon gehört? Die berühmte Geschichte von Mr. Darcy und Elizabeth aus dem Roman Stolz und Vorurteil von Jane Austen.
Tatsächlich habe ich den Roman bisher nicht gelesen, befindet sich aber auf meiner Leseliste. Den Film kenne ich, ist allerdings auch schon wieder zu lange her, dass ich die Geschichte noch zusammen bekommen würde.
Daher bin ich eigentlich total blind in dieses Buch gestolpert und abgesehen davon, dass ich bei manchen Charakteren Schwierigkeiten hatte, diese zuzuordnen, war es wirklich eine schön bildlich dargestellte Geschichte.
Die Zeichnungen der Charaktere und Umgebung hat mir sehr gut gefallen. Bei manchen Bildern bin ich länger verweilt, um einfach die Stimmung des Bildes in mich aufzusaugen.
An sich konnte man auch der Geschichte gut folgen, auch wenn es viele Sprünge in Zeit und Ort gab.
Trotzdem hätte ich mir gerne mehr Erläuterungen gewünscht.
Manchmal gab es nur Angaben wie "Am nächsten Tag..."
Ich persönlich hätte gerne öfters mal mehr Details gebraucht, z.B. "Und dann fand der Ball von Mr. Bingley statt" und dann eben die entsprechenden Bilder dazu. Aber auch wenn diese Details gefehlt haben, wusste man dennoch immer ganz gut, wo man ungefähr war.
Ein größeres Problem hatte ich tatsächlich mit den Charakteren. Vor allem weil Elizabeth und ihre Geschwister nicht vorgestellt wurden, wusste ich am Anfang nicht, wie diese Charaktere heißen und welche Verbindung besteht.
Hier hätte ich mir zu Beginn des Buches einfach eine Vorstellung gewünscht, mit einem Bild des Charakters und dem Namen und vielleicht auch den Verwandtschaftsgrad. Das hätte mir den Einstieg und die Zuordnung sehr erleichtert.
Fazit und Empfehlung: ein toller Klassiker, der nun bildlich dargestellt wurde und zum Träumen einlädt. Die Illustrationen sind wirklich gut gelungen, hier hat mir der Zeichenstil sehr zugesagt. Innerhalb weniger Stunden hatte ich das Buch durch. Dieses Buch ist auf jeden Fall ein Muss für jeden Jane Austen Fan und auch für diejenigen, die gerne mal in die Geschichte rein schnuppern wollen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Ich möchte nun auf jeden Fall den Roman von Jane Austen und somit die ganze Geschichte lesen und darin versinken.
Denn ich habe erkannt, dass Graphic Novel nichts für mich ist. Ich brauche einen Roman mit mehr Tiefe und einer Welt, in die abtauchen kann. In Graphic Novel wird mir diese Vorstellungskraft durch die Bilder genommen und auch gefühlsmäßig konnte es mich nicht abholen.