„Story of My Life“ von Lucy Score ist ein Roman, der mit einer vielversprechenden Prämisse und emotionalen Themen aufwartet, aber letztendlich nicht ganz die Erwartungen erfüllt. Die Geschichte dreht sich um die Protagonistin, die sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen muss, während sie versucht, ihr Leben neu zu gestalten. Obwohl die Grundidee interessant ist, gibt es einige Aspekte, die die Lektüre etwas trüben.
Die Charaktere sind zwar gut gemeint, aber oft wirken sie flach und stereotyp. Die Protagonistin hat zwar ihre inneren Konflikte, doch ihre Entwicklung bleibt in vielen Momenten vorhersehbar und klischeehaft. Einige der Nebenfiguren sind nicht ausreichend ausgearbeitet, was dazu führt, dass sie eher als Platzhalter in der Geschichte erscheinen, anstatt echte Tiefe zu bieten. Dies macht es schwierig, eine emotionale Verbindung zu den Charakteren aufzubauen.
Der Schreibstil von Score ist flüssig, aber es gibt Passagen, die sich ziehen und die Spannung mindern. Einige Dialoge wirken unnatürlich und tragen nicht zur Charakterentwicklung bei. Zudem gibt es Momente, in denen die Handlung ins Stocken gerät, was das Lesevergnügen beeinträchtigt. Die Themen der Selbstfindung und der Bedeutung von Beziehungen sind zwar relevant, werden jedoch nicht immer auf eine frische oder innovative Weise behandelt.
Trotz dieser Mängel gibt es auch positive Aspekte. Die emotionalen Momente sind gut gemeint und können berühren, auch wenn sie manchmal etwas vorhersehbar sind. Die Autorin hat ein Gespür für Humor, der in einigen Szenen gut zur Geltung kommt und die Geschichte auflockert.
Insgesamt ist „Story of My Life“ ein solider Roman mit einer interessanten Grundidee, der jedoch in der Charakterentwicklung und der Erzählweise hinter seinen Möglichkeiten zurückbleibt. Leser, die an emotionalen Geschichten interessiert sind, könnten dennoch Gefallen an der Geschichte finden, auch wenn sie nicht ganz so fesselnd ist, wie man es sich wünschen würde. Daher vergebe ich drei Sterne.
Die Charaktere sind zwar gut gemeint, aber oft wirken sie flach und stereotyp. Die Protagonistin hat zwar ihre inneren Konflikte, doch ihre Entwicklung bleibt in vielen Momenten vorhersehbar und klischeehaft. Einige der Nebenfiguren sind nicht ausreichend ausgearbeitet, was dazu führt, dass sie eher als Platzhalter in der Geschichte erscheinen, anstatt echte Tiefe zu bieten. Dies macht es schwierig, eine emotionale Verbindung zu den Charakteren aufzubauen.
Der Schreibstil von Score ist flüssig, aber es gibt Passagen, die sich ziehen und die Spannung mindern. Einige Dialoge wirken unnatürlich und tragen nicht zur Charakterentwicklung bei. Zudem gibt es Momente, in denen die Handlung ins Stocken gerät, was das Lesevergnügen beeinträchtigt. Die Themen der Selbstfindung und der Bedeutung von Beziehungen sind zwar relevant, werden jedoch nicht immer auf eine frische oder innovative Weise behandelt.
Trotz dieser Mängel gibt es auch positive Aspekte. Die emotionalen Momente sind gut gemeint und können berühren, auch wenn sie manchmal etwas vorhersehbar sind. Die Autorin hat ein Gespür für Humor, der in einigen Szenen gut zur Geltung kommt und die Geschichte auflockert.
Insgesamt ist „Story of My Life“ ein solider Roman mit einer interessanten Grundidee, der jedoch in der Charakterentwicklung und der Erzählweise hinter seinen Möglichkeiten zurückbleibt. Leser, die an emotionalen Geschichten interessiert sind, könnten dennoch Gefallen an der Geschichte finden, auch wenn sie nicht ganz so fesselnd ist, wie man es sich wünschen würde. Daher vergebe ich drei Sterne.