Kindgerechte Streitbegleitung
Das Buch "Streit! Und nun?" von Nicola Schmidt ist für Kinder im Alter von ca 3-7 Jahren geeignet.
Im Mittelpunkt des Buches stehen vier Freunde: der kleine Vogel, die kleine Maus, der kleine Hirsch und die kleine Schlange. Alle gehen mit einer älteren Begleitperson auf einen Spielplatz.
Immer wieder gibt es Situationen, in denen es Streit gibt, zB weil ein Kind immer zuerst rutscht, weil die Kinder unterschiedliche Sachen spielen wollen oder die Schaufel geklaut wird.
Die Älteren begleiten die Kinder, um gemeinsam Lösungen zu finden, mit denen alle zufrieden sind. Dafür schlägt jedes Tierkind eine Lösung vor.
Besonders gut gefällt mir, dass die Lösung, auf die sich dann schlussendlich geeinigt wird, nicht der Erwachsenenlogik entsprechen muss. Das ist zuerst gewöhnungsbedürftig, man kommt aber schnell dahinter ;)
Meiner Tochter und mir gefällt das Buch richtig gut. Es gibt vielfältige Situationen und das Buch lädt an allen Stellen zum drüber sprechen ein. Egal ob über die Situationen selbst, die einzelnen Vorschläge der Kinder oder was sonst noch alles auf den Seiten passiert, denn sie sind nicht alleine auf dem Spielplatz.
Am Ende des Buches gibt es noch jede Menge Bilderrätsel zu Nebensituationen, die überall passieren. Da werden Eichhörnchen erschreckt, der Schlangenopa bekommt einen Ball an den Kopf und und und...
Am Ende des Buches gibt es noch weiterführende Informationen für Menschen mit Kindern.
Ein wunderbares Buch für alle!
Im Mittelpunkt des Buches stehen vier Freunde: der kleine Vogel, die kleine Maus, der kleine Hirsch und die kleine Schlange. Alle gehen mit einer älteren Begleitperson auf einen Spielplatz.
Immer wieder gibt es Situationen, in denen es Streit gibt, zB weil ein Kind immer zuerst rutscht, weil die Kinder unterschiedliche Sachen spielen wollen oder die Schaufel geklaut wird.
Die Älteren begleiten die Kinder, um gemeinsam Lösungen zu finden, mit denen alle zufrieden sind. Dafür schlägt jedes Tierkind eine Lösung vor.
Besonders gut gefällt mir, dass die Lösung, auf die sich dann schlussendlich geeinigt wird, nicht der Erwachsenenlogik entsprechen muss. Das ist zuerst gewöhnungsbedürftig, man kommt aber schnell dahinter ;)
Meiner Tochter und mir gefällt das Buch richtig gut. Es gibt vielfältige Situationen und das Buch lädt an allen Stellen zum drüber sprechen ein. Egal ob über die Situationen selbst, die einzelnen Vorschläge der Kinder oder was sonst noch alles auf den Seiten passiert, denn sie sind nicht alleine auf dem Spielplatz.
Am Ende des Buches gibt es noch jede Menge Bilderrätsel zu Nebensituationen, die überall passieren. Da werden Eichhörnchen erschreckt, der Schlangenopa bekommt einen Ball an den Kopf und und und...
Am Ende des Buches gibt es noch weiterführende Informationen für Menschen mit Kindern.
Ein wunderbares Buch für alle!