Eine tiefgründige, atmosphärische und bewegende Familiengeschichte, ein Highlight
Siebzehn Jahre lang haben die Zwillingsschwestern Enna und Jale, die in den Elbmarschen zu Hause sind, auf die Entlassung ihrer Mutter Alea aus dem Gefängnis gewartet. Doch als der Tag endlich kommt, taucht Alea nicht auf und plötzlich ist auch Jale spurlos verschwunden. Enna macht sich auf die Suche und mit der Zeit werden einige Geheimnisse gelüftet. Die Angst, dass ihrer Schwester etwas zugestoßen sein könnte, wächst bei Enna immer mehr. Gleichzeitig belastet sie die Frage, warum ihre Mutter all die Jahre hinter Gittern verbringen musste.
"Stromlinien" ist ein fesselnder, atmosphärischer und dramatischer Familienroman, der mich vollkommen in seinen Bann gezogen hat. Der Einstieg erforderte zunächst etwas Konzentration, da ich mich an die ständigen Zeitsprünge der verschiedenen Generationen und die wechselnden Perspektiven gewöhnen musste. Doch schon bald hat mich die Geschichte gepackt, insbesondere durch die Cliffhanger am Ende der Kapitel, die für eine durchgehende Spannung sorgten.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, und die Autorin versteht es meisterhaft Spannung aufzubauen und Emotionen zu beschreiben. Besonders die Naturbeschreibungen bei den Bootsausflügen mit der "Sturmhöhe" tragen zur besonderen Atmosphäre des Romans bei. Die Geschichte ist zwar fiktiv, doch die Autorin hat sich auch von realen historischen Ereignissen inspirieren lassen.
Die Charaktere sind vielschichtig und hervorragend ausgearbeitet, sie wirken authentisch. Der Roman behandelt eine Vielzahl bedeutender Themen, darunter das Leben im Gefängnis, Familie, Konflikte, erste Liebe, Verlust und Trauer, die Sehnsucht nach Mutterliebe sowie große Enttäuschungen. Trotz dieser Vielzahl an aufgegriffenen Themen wirkt die Geschichte nicht überladen.
Für mich ist diese tiefgründige, atmosphärische und bewegende Familiengeschichte ein Highlight, ein großartiger Roman, den ich gerne weiter empfehle.
"Stromlinien" ist ein fesselnder, atmosphärischer und dramatischer Familienroman, der mich vollkommen in seinen Bann gezogen hat. Der Einstieg erforderte zunächst etwas Konzentration, da ich mich an die ständigen Zeitsprünge der verschiedenen Generationen und die wechselnden Perspektiven gewöhnen musste. Doch schon bald hat mich die Geschichte gepackt, insbesondere durch die Cliffhanger am Ende der Kapitel, die für eine durchgehende Spannung sorgten.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, und die Autorin versteht es meisterhaft Spannung aufzubauen und Emotionen zu beschreiben. Besonders die Naturbeschreibungen bei den Bootsausflügen mit der "Sturmhöhe" tragen zur besonderen Atmosphäre des Romans bei. Die Geschichte ist zwar fiktiv, doch die Autorin hat sich auch von realen historischen Ereignissen inspirieren lassen.
Die Charaktere sind vielschichtig und hervorragend ausgearbeitet, sie wirken authentisch. Der Roman behandelt eine Vielzahl bedeutender Themen, darunter das Leben im Gefängnis, Familie, Konflikte, erste Liebe, Verlust und Trauer, die Sehnsucht nach Mutterliebe sowie große Enttäuschungen. Trotz dieser Vielzahl an aufgegriffenen Themen wirkt die Geschichte nicht überladen.
Für mich ist diese tiefgründige, atmosphärische und bewegende Familiengeschichte ein Highlight, ein großartiger Roman, den ich gerne weiter empfehle.