Zwei tapfere Elbmädchen
Die Zwillinge Enna und Jale leben in den Elbmarschen. Sie sind bei ihrer Großmutter Ehmi aufgewachsen, da ihre Mutter Alea im Gefängnis ist, wo sie ihre beiden Töchter auch zur Welt gebracht hat.
Enna und Jale zählen schon seit sie denken können die Tage, die Stunden und die Minuten, bis ihre Mutter endlich aus der Haft entlassen wird.
Doch, als der Tag dann endlich gekommen ist, wird alles anders als erwartet.
Jale ist in der Nacht vor der Entlassung ihrer Mutter spurlos verschwunden, keiner weiß wo sie ist und es gibt keine Spuren und keinerlei Hinweise darauf was geschehen ist.
Also bleibt Oma Ehmi am Morgen der Haftentlassung zu Hause, für den Fall das Jale zurück kommt oder sie sich meldet.
Enna fährt alleine zu dem Treffpunkt, den sie mit ihrer Mutter verabredet hat um sie abzuholen.
Doch es geschieht nichts!
Ennas Mutter taucht nicht auf.
Als Enna dort jedoch auf ihre Mutter wartet, sieht sie, wie auf der Elbe ein Sportboot untergeht. Diese Zufälle sind sehr seltsam, Jale verschwindet, Alea kommt nicht aus der Haft und ein Sportboot versinkt und fast alles zur gleichen Zeit.
Es dauert nicht lange, bis heraus kommt, das Alea schon zwei Wochen früher aus der Haft entlassen worden und untergetaucht ist.
Aufgrund der Geschehnisse gerät Alea ganz schnell in Verdacht schuldig an dem Bootsunglück zu sein.
Enna begibt sich auf die Suche nach ihrer Mutter und ihrer Schwester und deckt nach und nach ihre eigene Lebensgeschichte und die Geschichte ihrer Vorfahren auf.
Dieser Roman verdient es mit voller Aufmerksamkeit gelesen zu werden, da hier jeder Charakter immer wieder vorkommt und eine entscheidende Rolle hat.
man kann sich das vorstellen wie ein 5000 Teile Puzzle, man beschäftigt sich damit, sucht, vergleicht, denkt nach, guckt, wo passt dieses Teil hin und nimmt das nächste Teil.
Ein unbeschreiblich guter Roman den ich sehr sehr gerne gelesen habe.
Die Charaktere würde ich jetzt nicht unbedingt als sympathisch bezeichnen, allerdings ist hier jeder einzelne überaus gut ausgearbeitet und ein Volltreffer als Person, mit allem was dazu gehört.
Besonders gut gefallen haben mir auch die Kapitel, die eher kurz gehalten sind. Zwar lese ich auch mit Vorliebe dicke Wälzer, lange Kapitel mag ich jedoch überhaupt nicht.
Ganz besonders positiv möchte ich die einzelnen Kapitel noch bewerten, da die Kapitel aus mehreren Personen und zu verschiedenen Zeitpunkten erzählt werden, was für mich persönlich, den Lesegenuss nochmal auf ein besseres Level anhebt.
Hier ist es auch wichtig sich darauf zu konzentieren welcher Zeitpunkt, bzw welches Datum gerade ist.
Die Zusammenführung und die häppchenweise Auflösung aller Personen und Geschehnisse sind so toll gemacht, da fehlen mir die richtigen Worte um das beschreiben zu können.
Das Cover möchte ich hier gerne auch lobend erwähnen, das es nicht nur optisch toll geworden ist, sondern auch die Haptik, da hier die Stromlinien ganz wundervoll hervorgehoben wurden.
Mein Fazit
Ein unbeschreiblich toller Roman mit einer ausgesprochen spannenden Familiengeschichte die in kleinen Einzelteilen nach und nach zusammen gesetzt wird. Lesempfehlung ja oder nein? Definitiv ein JA!!!
Enna und Jale zählen schon seit sie denken können die Tage, die Stunden und die Minuten, bis ihre Mutter endlich aus der Haft entlassen wird.
Doch, als der Tag dann endlich gekommen ist, wird alles anders als erwartet.
Jale ist in der Nacht vor der Entlassung ihrer Mutter spurlos verschwunden, keiner weiß wo sie ist und es gibt keine Spuren und keinerlei Hinweise darauf was geschehen ist.
Also bleibt Oma Ehmi am Morgen der Haftentlassung zu Hause, für den Fall das Jale zurück kommt oder sie sich meldet.
Enna fährt alleine zu dem Treffpunkt, den sie mit ihrer Mutter verabredet hat um sie abzuholen.
Doch es geschieht nichts!
Ennas Mutter taucht nicht auf.
Als Enna dort jedoch auf ihre Mutter wartet, sieht sie, wie auf der Elbe ein Sportboot untergeht. Diese Zufälle sind sehr seltsam, Jale verschwindet, Alea kommt nicht aus der Haft und ein Sportboot versinkt und fast alles zur gleichen Zeit.
Es dauert nicht lange, bis heraus kommt, das Alea schon zwei Wochen früher aus der Haft entlassen worden und untergetaucht ist.
Aufgrund der Geschehnisse gerät Alea ganz schnell in Verdacht schuldig an dem Bootsunglück zu sein.
Enna begibt sich auf die Suche nach ihrer Mutter und ihrer Schwester und deckt nach und nach ihre eigene Lebensgeschichte und die Geschichte ihrer Vorfahren auf.
Dieser Roman verdient es mit voller Aufmerksamkeit gelesen zu werden, da hier jeder Charakter immer wieder vorkommt und eine entscheidende Rolle hat.
man kann sich das vorstellen wie ein 5000 Teile Puzzle, man beschäftigt sich damit, sucht, vergleicht, denkt nach, guckt, wo passt dieses Teil hin und nimmt das nächste Teil.
Ein unbeschreiblich guter Roman den ich sehr sehr gerne gelesen habe.
Die Charaktere würde ich jetzt nicht unbedingt als sympathisch bezeichnen, allerdings ist hier jeder einzelne überaus gut ausgearbeitet und ein Volltreffer als Person, mit allem was dazu gehört.
Besonders gut gefallen haben mir auch die Kapitel, die eher kurz gehalten sind. Zwar lese ich auch mit Vorliebe dicke Wälzer, lange Kapitel mag ich jedoch überhaupt nicht.
Ganz besonders positiv möchte ich die einzelnen Kapitel noch bewerten, da die Kapitel aus mehreren Personen und zu verschiedenen Zeitpunkten erzählt werden, was für mich persönlich, den Lesegenuss nochmal auf ein besseres Level anhebt.
Hier ist es auch wichtig sich darauf zu konzentieren welcher Zeitpunkt, bzw welches Datum gerade ist.
Die Zusammenführung und die häppchenweise Auflösung aller Personen und Geschehnisse sind so toll gemacht, da fehlen mir die richtigen Worte um das beschreiben zu können.
Das Cover möchte ich hier gerne auch lobend erwähnen, das es nicht nur optisch toll geworden ist, sondern auch die Haptik, da hier die Stromlinien ganz wundervoll hervorgehoben wurden.
Mein Fazit
Ein unbeschreiblich toller Roman mit einer ausgesprochen spannenden Familiengeschichte die in kleinen Einzelteilen nach und nach zusammen gesetzt wird. Lesempfehlung ja oder nein? Definitiv ein JA!!!