interessant
Bei „Strong female character“ handelt es sich um eine Autobiographie von Fern Brady. Die Autorin litt ihr Leben lang unter der „Andersartigkeit“, wie sie von Familie, Freunden gesehen wurde.
Das Cover, beziehungsweise die Farbwahl fand ich unpassend, da es die „typische“ Frauenfarbe, wie sie oft zugeschrieben wird, aufgreift. Doch vielleicht wollte man bewusst mit diesem Klischee arbeiten. Der Schreibstil ist anfangs gewöhnungsbedürftig, da es zahlreiche Gedankensprünge gibt. Doch die Aussagen werden gut auf den Punkt gebracht.
Das Buch verdient auf jeden Fall viel Aufmerksamkeit und ist für alle Frauen, die Autismus haben oder auch von Sexismus betroffen sind, bestimmt ein wertvoller Beitrag. Doch auch um seinen eigenen Horizont zu erweitern, ist das Buch hervorragend. Schön, dass die Autorin so offen und interessant ihre Erfahrungen teilt.
Das Cover, beziehungsweise die Farbwahl fand ich unpassend, da es die „typische“ Frauenfarbe, wie sie oft zugeschrieben wird, aufgreift. Doch vielleicht wollte man bewusst mit diesem Klischee arbeiten. Der Schreibstil ist anfangs gewöhnungsbedürftig, da es zahlreiche Gedankensprünge gibt. Doch die Aussagen werden gut auf den Punkt gebracht.
Das Buch verdient auf jeden Fall viel Aufmerksamkeit und ist für alle Frauen, die Autismus haben oder auch von Sexismus betroffen sind, bestimmt ein wertvoller Beitrag. Doch auch um seinen eigenen Horizont zu erweitern, ist das Buch hervorragend. Schön, dass die Autorin so offen und interessant ihre Erfahrungen teilt.