…BERAUSCHT & VON SINNEN…
Ein Buch, das eine wichtige tiefere Botschaft innehält und uns Aufmerksamkeit auf Achtsamkeit und Self Care bietet.
Ihr müsst nämlich wissen, dass die viel zu schüchterne Josie mit ihrer öffentlichen Arbeit als Seite des Praktikums als Journalistin zu kämpfen hat. Sie bleibt lieber im Hintergrund, ist oft überfordert mit den Zwischenmenschlichen und zerdenkt oft zu viel.
Ryan dagegen ist immer zugänglich, offen und online, zeigt jeden Schritt seines Lebens in Social Media, vergisst aber auch, dass es Momente ohne Handy gibt.
Ganz klar, eine Zusammenarbeit bringt definitiv Erfolg, zeigt aber auch, wie schön es sein kann, unterschiedlich zu sein, sich zu ergänzen.
Wobei es auch erstaunlich ist, was die beiden durchmachen müssen. Eine Veröffentlichung, die viel zu viel Shitstrom erzeugt, der nicht nur gegen die Zeitung, sondern auch persönlich gegen die zwei geht.
Ein emotionales und bittersüßes Werk beginnt, das mich von den Persönlichkeiten und ihrem kreativen Weg zueinander vereinnahmt hat. Ihre Unterschiede und Ängste beflügeln.
Besonders aber auch die Schattenseiten und die Gefahr von Social Media aufzeigen.
Eine Warnung sein kann, dass man Abhängigkeit vom Handy oder die Ängste der Sichtbarkeit ernst nehmen sollte. Eine Anregung, Self Care über das Onlinesein zustellen.
Auf der anderen Seite auch für Introvertierte ein kleiner Anreiz, in einen eigenen Rahmen aus der Unsicherheit zu treten und über sich hinaus zuwachsen.
Bemerkenswert gelingt, dass Josie und Ryan, die mir in ihrem Gemüt ans Herz gewachsen sind, mich von ihrem Weg erstaunt und begeistert haben.
Insbesondere wo ich nicht wüsste, ob ich den virtuellen Angriff so stark überstehen könnte.
Ein tolles Buch, das mich begeistert, verzückt, berauscht und emotionsgeladen gepackt und von den Persönlichkeiten sehr eingenommen hat. Ein Genuss für jeden Fan der Kreativität, ob vor oder hinter der Kamera, von der Seite des Journalismus und der Liebe zur Lyrik.
Ihr müsst nämlich wissen, dass die viel zu schüchterne Josie mit ihrer öffentlichen Arbeit als Seite des Praktikums als Journalistin zu kämpfen hat. Sie bleibt lieber im Hintergrund, ist oft überfordert mit den Zwischenmenschlichen und zerdenkt oft zu viel.
Ryan dagegen ist immer zugänglich, offen und online, zeigt jeden Schritt seines Lebens in Social Media, vergisst aber auch, dass es Momente ohne Handy gibt.
Ganz klar, eine Zusammenarbeit bringt definitiv Erfolg, zeigt aber auch, wie schön es sein kann, unterschiedlich zu sein, sich zu ergänzen.
Wobei es auch erstaunlich ist, was die beiden durchmachen müssen. Eine Veröffentlichung, die viel zu viel Shitstrom erzeugt, der nicht nur gegen die Zeitung, sondern auch persönlich gegen die zwei geht.
Ein emotionales und bittersüßes Werk beginnt, das mich von den Persönlichkeiten und ihrem kreativen Weg zueinander vereinnahmt hat. Ihre Unterschiede und Ängste beflügeln.
Besonders aber auch die Schattenseiten und die Gefahr von Social Media aufzeigen.
Eine Warnung sein kann, dass man Abhängigkeit vom Handy oder die Ängste der Sichtbarkeit ernst nehmen sollte. Eine Anregung, Self Care über das Onlinesein zustellen.
Auf der anderen Seite auch für Introvertierte ein kleiner Anreiz, in einen eigenen Rahmen aus der Unsicherheit zu treten und über sich hinaus zuwachsen.
Bemerkenswert gelingt, dass Josie und Ryan, die mir in ihrem Gemüt ans Herz gewachsen sind, mich von ihrem Weg erstaunt und begeistert haben.
Insbesondere wo ich nicht wüsste, ob ich den virtuellen Angriff so stark überstehen könnte.
Ein tolles Buch, das mich begeistert, verzückt, berauscht und emotionsgeladen gepackt und von den Persönlichkeiten sehr eingenommen hat. Ein Genuss für jeden Fan der Kreativität, ob vor oder hinter der Kamera, von der Seite des Journalismus und der Liebe zur Lyrik.