Zusammen sind wir stark

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
island Avatar

Von

Bei diesem neuen Young Adult Roman aus dem Hause GU hat mich die Covergestaltung zunächst nicht so sehr angesprochen, da sie relativ nichtssagend ausfällt. Andererseits fügt sie sich so gut in die Reihe verschiedenster Young Adult Roman ein und ist als solcher direkt erkennbar. Neugierig gemacht hat mich die Handlung und das Konzept, unter dem nun mehrere Young Adult Romane verschiedener Autor:innen beim GU-Verlag erscheinen. Neben der Geschichte, die im Mittelpunkt der Handlung steht, geht es nämlich auch immer um psychische Probleme und darum, welche ersten Schritte unternommen werden könnten, um diese zu bearbeiten.

Josie freut sich total, dass sie ein Volontariat bei einer der bekanntesten britischen Zeitschriften für Investigativjournalismus in London ergattert zu haben. Allerdings soll sie dort dann das Social-Media-Profil der Redaktion betreuen, eine Aufgabe, die ihr eigentlich gar nicht liegt, weil sie sehr schüchtern ist. Man stellt ihr den recht bekannten und nicht unattraktiven True-Crime-Podcaster Ryan zur Seite, dessen Podcast gerade in einer kleinen Krise steckt, sodass er den Job bei der Zeitschrift gut brauchen kann. Gleich zu Beginn ihrer Zusammenarbeit sorgt dann ein spektakulärer Skandal, den die Redaktion aufgedeckt haben will, für einen riesigen Shitstorm, den insbesondere Josie und Ryan im Social Media Team ungefiltert abbekommen, was Josie zu schaffen macht. Aber auch Ryan hat neben dem nun noch weiter schwindenden Erfolg seines Podcasts eine große Baustelle in seinem Leben, die es zu bewältigen geht. Da ist es wirklich hilfreich, dass die Redaktion auch psychologische Unterstützung für ihre Mitarbeiter:innen anbietet, wenn dies von Nöten ist.

Ich fand es interessant, durch den Roman tiefere Einblicke in die Arbeit eines Podcasters und Influencers und in die Social Media Abteilung eines Verlags zu bekommen. Dabei wurde das Ganze nicht zu sehr idealisiert, sondern auch negative Aspekte spielten eine Rolle. Wobei der Verlag, in dem Josie und Ryan arbeiten, schon eher der Wunschtraum einer jeden Volontärin / eines jeden Volontärs wäre, mit einer netten Vorgesetzten, toller Ausstattung und sogar einer eigenen Psychologin. Josie und Ryan als Protagonist:innen waren mir recht sympathisch, manchmal sicher noch etwas unreif in ihrem Verhalten, aber es handelt sich schließlich um einen Young Adult Roman. Sehr gut gefällt mir das Konzept mit dem Fokus auf psychischen Problemen. Besonders Ryans Problem ist sicher vielen (jungen) Menschen bekannt und das Buch liefert zumindest erste Anstöße, wie man dem begegnen kann. Dafür hat sich die Autorin auch professionelle Unterstützung beim Schreiben geholt, was ich wichtig finde. Positiv fand ich auch, dass es keine zu explizit beschriebenen Sexszenen gab, wie es in Young Adult Romanen in letzter Zeit ja sehr oft der Fall ist. Der Schreibstil der Autorin war gut lesbar.