Liest sich recht locker
Der Schreibstil ist angenehm, farbig und locker lesbar. Es gibt keine Längen und es herrscht eine angenehme Lebendigkeit. Emmy gefällt mir gut und ihr Umgang mit dem Professor hat was - wir kennen doch alle diese in ihrer eigenen Wichtigkeit versunkenen Ärzte, die ihre Patienten wie eine lästige Störung behandeln. Im Laufe des Gesprächs wurde es dann für mich ein wenig gewollt - der Witz nutzte sich ein wenig ab, aber insgesamt gefällt mir Emmys Einstellung. Sie klingt nach jemandem, den man kennenlernen möchte.
Das 1911-Kapitel hat mir ausgezeichnet gefallen - Lokalkolorit, historische Informationen und auch wieder Lebendigkeit. Und natürlich macht der Klappentext wahnsinnig neugierig - was liegt nun in Emmys Vergangenheit?
Das 1911-Kapitel hat mir ausgezeichnet gefallen - Lokalkolorit, historische Informationen und auch wieder Lebendigkeit. Und natürlich macht der Klappentext wahnsinnig neugierig - was liegt nun in Emmys Vergangenheit?