Toller Comic-Roman aus Finnland

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
hightower667 Avatar

Von



„Super-Dad und die explodierende Kacke“ ist vielleicht der beste Buchtitel des Jahres. Für viele vielleicht aber auch einfach nur schrecklich und hohl. Je nach dem wo die eigene Humorgrenze gezogen wird.

Dem Rezensenten hat das vorliegende Buch mit seinem skurrilen und schrillen Humor auf jeden Fall gefallen.

Das fängt schon beim Cover mit dem sofort ins Auge fallenden Titel an. Da hat man auch den ersten Kontakt mit der Großmutter, die einem vom Lesen des Buches unbedingt abraten möchte. Ihre Kommentare und die offene Ablehnung gegen dieses Buch ziehen sich durch die ganze Geschichte und sind ein erstes Highlight.

Doch worum geht es überhaupt? Eine schlimme Explosion erschüttert das Land. Ein mysteriöser Erfinder droht mit weiteren Explosionen, sollten seine Forderungen nicht erfüllt werden.
Ensi Numminen, selbsternannter Superpolizist mit „Superkräften“ nimmt sich der Sache an und versucht den Fall zu lösen. Doch seine Tochter Oona kennt ihren Vater genau und weiß, dass er ohne ihre Hilfe diesen Fall niemals lösen wird.

Der finnische Autor Arttu Unkari hat mit dem ersten Band seiner „Super-Dad“-Reihe einen saulustigen und herrlich überdrehten Comic-Roman geschrieben, der sowohl Jugendliche als auch Erwachsene köstlich unterhalten sollte. Die Story ist zwar nicht sonderlich tiefgründig, aber darum geht es ja auch gar nicht. Hier geht es um die Unterhaltung und da macht Unkari alles richtig. Es gibt scheinbar keine Grenzen für seinen Humor. Man klebt regelrecht am Text und freut sich auf die nächste Seite. Es passiert so viel. Alle Charaktere sind herrlich überzeichnet und setzen sich somit vom sonstigen Comic-Allerlei ab. Die Szenen zwischen Vater und Tochter sind ein weiterer Höhepunkt. Zum Glück hat Ensi eine Tochter wie Oona. Ansonsten hätte das Böse in einigen Fällen bestimmt schon die Oberhand gewonnen.

Die Kirsche auf dem Kuchen sind dann auch die Illustrationen von Kai Vaalio. Sie erwecken die Texte von Unkari mit Leben und geben dem Chaos ein Gesicht. Passt wie die Faust aufs Auge.

Nebenbei: Obwohl das Buch nur knapp 170 Seiten hat, fühlt sich das Buch richtig schwer an. Ein angenehmes Gefühl.

Fazit: Ein toller Auftakt! Wer sich auf nordischen, hier speziell finnischen Humor, einlassen kann, der wird hier seine Erfüllung finden. Herrlich übertrieben und doch stimmig. Hier bleibt kein Auge trocken. Hoffentlich werden bald weitere Abenteuer von „Super-Dad“ folgen. Klare Leseempfehlung!