Ein packender Graphic Novel über eine der größten Katastrophen unserer Zeit
Schon beim ersten Blick auf das Cover von Super-GAU wird klar: Hier erwartet mich eine düstere, mitreißende Geschichte. Bea Davies‘ Zeichenstil, der zwischen realistischen Darstellungen und eindrucksvoller Symbolik schwankt, fängt die beklemmende Atmosphäre sofort ein. Fukushima 2011 – ein Thema, das nicht nur historisch, sondern auch emotional nachwirkt.
Während viele Sachbücher nüchtern über Katastrophen berichten, macht Super-GAU das Erlebte auf eine Weise spürbar, die unter die Haut geht. Die visuelle Umsetzung verstärkt die Eindrücke: das Chaos, die Unsicherheit, die Panik – aber auch die Menschlichkeit inmitten der Tragödie. Gerade weil Graphic Novels eine so unmittelbare Wirkung haben, bietet dieses Buch eine besondere Art, Geschichte zu erleben.
Während viele Sachbücher nüchtern über Katastrophen berichten, macht Super-GAU das Erlebte auf eine Weise spürbar, die unter die Haut geht. Die visuelle Umsetzung verstärkt die Eindrücke: das Chaos, die Unsicherheit, die Panik – aber auch die Menschlichkeit inmitten der Tragödie. Gerade weil Graphic Novels eine so unmittelbare Wirkung haben, bietet dieses Buch eine besondere Art, Geschichte zu erleben.